Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Gesundheitsreform werden in Deutschland Maßnahmen des Gesetzgebers zur Ausgestaltung des Gesundheitswesens bezeichnet. Ziel solcher Reformen war in neuerer Zeit vor allem die Eindämmung der Kostenentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Früher hatten solche Reformen aber oft auch eine Ausweitung der Leistungen oder die ...

  2. Gesundheitsreformen in Deutschland 1975 bis 2016 im Überblick. Das vorliegende Modul gibt einen Überblick über wichtige gesundheitspolitische Reformen in der Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der 1970er-Jahre.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 16. Mai 2024 · Finanzierung, Organisation und Leistungsspektrum der Krankenhäuser in Deutschland sollen nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) grundlegend reformiert werden, um eine...

  4. Bessere Behandlungsqualität, weniger Bürokratie sowie der Erhalt eines lückenlosen Netzes von Krankenhäusern in ganz Deutschland – das sind die Ziele des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), das als Entwurf vom Bundeskabinett beschlossen wurde.

  5. 15. Mai 2024 · Mit der Krankenhausreform lag dem Kabinett heute die wichtigste Reform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vor. Es gibt viel Bedenken und Widerstand - von Kliniken und aus den Ländern. Von...

  6. In den ersten Nachkriegsjahrzehnten und insbesondere in der sozialliberalen Reformära zu Beginn der 1970er-Jahre war Gesundheitspolitik von einem Ausbau der Gesundheitsversorgung gekennzeichnet.

  7. 15. Mai 2024 · Bessere Behandlungsqualität, weniger Bürokratie sowie der Erhalt eines lückenlosen Netzes von Krankenhäusern in ganz Deutschland – das sind die Ziele des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), das als Entwurf vom Bundeskabinett heute beschlossen wurde.