Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Okt. 2022 · Getreideerzeugnisse werden aus gereinigtem Getreide hergestellt. Mehl ist das wichtigste Getreideerzeugnis und entsteht durch Vermahlen; es gibt unterschiedliche Mehl-Typen. Nährmittel sind Erzeugnisse wie Getreide oder Hülsenfrüchte, die durch Schälen oder Mahlen verarbeitet werden, dazu zählen u. a. Grieß, Bulgur oder Stärke.

  2. Getreideerzeugnisse, Getreideprodukte. Der Begriff Getreideerzeugnisse oder auch Getreideprodukte ist ein Sammelbegriff für sämtliche Erzeugnisse aus gereinigtem Getreide, das nach dem Aussieben zerkleinert, vermahlen, gequetscht, geschrotet, fraktioniert, erhitzt oder gesiebt wird.

  3. www.bzfe.de › lebensmittel › lebensmittelkundeGetreide- BZfE

    17. Okt. 2022 · Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Speisegetreidearten wie Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und Buchweizen. Lesen Sie, wie sie sich in Mehl, Grieß, Schrot, Flocken oder Körner verwenden lassen und welche gesundheitlichen Vorteile sie haben.

  4. Die Verarbeitung und der Handel mit Getreide und Getreideerzeugnissen sind wichtige Teile der Wertschöpfungskette. Nachfolgend werden entsprechende Daten zu diesen Marktstufen sowie zur Gesamtversorgung mit Getreide und Getreideerzeugnissen ausgewiesen.

  5. 1. Feb. 2018 · Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) beurteilt Getreide und Getreideerzeugnisse, die direkt aus dem Handel oder aus Herstellerbetrieben entnommen worden sind, zunächst sensorisch, um auffällige Abweichungen von der Verbrauchererwartung festzustellen.

  6. 25. Okt. 2023 · Der Jahresbericht zur Markt- und Versorgungslage gibt einen Überblick über die Erzeugung, die Verarbeitung und die Verwendung von Getreide im Inland. Anhand des deutschen Außenhandels mit Getreide und Getreideerzeugnissen werden Lieferbeziehungen und Abhängigkeiten aufgezeigt.

  7. 27. Feb. 2024 · Ausgangssituation. Der zuständige Fachausschuss 4 „Getreideerzeugnisse, Kartoffelerzeugnisse, Ölsamenerzeug-nisse" hat sich im März 2023 erstmalig in der neuen Zusammensetzung der aktuellen Berufungsperiode (2022 bis 2027) zur 11. Sitzung des Fachausschusses getroffen.