Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Pflanzen von Ihrem Pflanzenversteher - Jetzt bestellen -Online. Großes, schönes Sortiment online. Über 5000 Qualitätspflanzen! Versand 6,90 €.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Blumensamen vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2023 · Glockenblumen sind relativ pflegeleicht. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gut drainierten Boden. Also unbedingt Staunässe vermeiden. 2. Wann blühen diese faszinierenden Blumen? Die meisten Glockenblumenarten blühen von Juni bis September. Sie werden viel Freude an irer Vielfalt und Farbenpracht haben. 3. Sind sie ...

    • Glockenblumen Pflanzen – Standort und Ablauf
    • Glockenblumen Gießen und Düngen
    • Glockenblumen Schneiden und Vermehren
    • Glockenblume Richtig Überwintern – So klappt’s
    • Interessante Arten Der Gattung Campanula
    • Mögliche Krankheiten und Schädlinge
    • Fazit

    Die Pflanzenfamilie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae)stellt nicht nur zahlreiche der schönsten Zierpflanzen überhaupt, ihre Gattungen sind zudem auch weltweit vertreten. Campanula bildet hier keine Ausnahme. Die Pflanze ist sowohl in Asien als auch in Afrika, Europa und Amerika heimisch. Da die Campanula luftige Orte liebt, ist sie für eine...

    Ob nun Campanula glomerata, rotundifolia oder einer andere Art der Campanula – in den ersten Wochen nach der Pflanzung benötigt die Glockenblume eine konstante Wasserversorgung, um sich schnell am Standort entablieren zu können. Doch auch danach danken es Ihnen Blüten und Wurzeln der Campanula, wenn Sie die Wasserzufuhr nicht abreißen lassen. Vor S...

    Ein Rückschnitt im Frühjahr oder Spätherbst ist bei der Glockenblume nur dann angezeigt, wenn die Pflanze extrem verwuchert ist. Da dies jedoch eher selten der Fall ist, reicht es in der Regel aus, wenn Sie welke Pflanzenteile und vertrocknete Triebe zielgerichtet von Ihrer Campanula entfernen. Wer zusätzlich Schnittblumenexemplare entnehmen möchte...

    Im Freiland benötigen Glockenblumen keinen besonderen Winterschutz, sind sie doch bis zu -45 °C winterhart. Wachsen die Campanulaceae hingegen im Kübel, so müssen Sie diese über den Winter in Warme holen, da sie im Pflanzbehälter weniger Erdschutz besitzen und ihre Wurzeln deshalb leicht erfrieren. Wählen Sie für Topfkulturen der Campanula darum ei...

    Die bis zu 500 Arten der Campanula unterscheiden sich nicht nur in ihrer Wuchshöhe und ihrem Keimverhalten. Auch die Anordnung ihrer Blüten kann bisweilen stark variieren. So sind die Blütenköpfe der Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata), wie der Name schon sagt, in einem Knäuel arrangiert, während die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula ...

    Wird Campanula richtig gepflegt, kann ihr kaum eine Krankheit gefährlich werden. Auch Schädlinge stellen selten ein Problem für die märchenhafte Blume dar. Sollte es dennoch zu einem Befall von 1. Wolläusen 2. roten Spinnen 3. Spinnmilben oder 4. Thirpsen kommen, hilft meist schon ein vorübergehendes Besprühen der Pflanze mit Wasser oder Schmiersei...

    Lyrisch bedacht wird die Glockenblume in zahlreichen Märchen und Gedichten zu Recht. Ihre glockenförmigen Blüten zaubern, wie im Übrigen fast jede Gattung der Familie Campanulaceae, magische Akzente, was das Gewächs für verträumte Gartenhaine und Verandaflächen prädestiniert. Wer also einen Hauch von Mystik in seine Privatbotanik holen möchte, der ...

  2. Statt einer Glockenblüte sind hier viele kleine, krallenförmige Einzelblüten zu einem Blütenstand vereint. Nichtsdestotrotz blühen fast alle Glockenblumengewächse wunderschön. Es gibt neben den Wildarten zahlreiche kultivierte Sorten für den Garten und den Balkon, darunter auch die beliebten Ballonblumen.

    • Claudia Becker
  3. Denn Glockenblumen wachsen in Wiesen und Bergmatten oder im Hochgebirge. Auch im Garten findet sich für fast jeden Standort die richtige Art: vom Lebensbereich Beet über Gehölzrand, Freifläche bis hin zu Felssteppe, Steinanlagen, Steinfugen und Mauerkronen – das Spektrum ist groß.

    • glockenblumengewächse standorte1
    • glockenblumengewächse standorte2
    • glockenblumengewächse standorte3
    • glockenblumengewächse standorte4
    • glockenblumengewächse standorte5
  4. Die Arten dieser Gattung wachsen auf verschiedenen Standorten. Ihre Verbreitung erstreckt sich in den europäischen Breiten über Wiesen, Wälder, Wege oder Felsen. In Höhen von mehr als 2000 Meter kommen ebenfalls viele Glockenblumen vor. Ihre geringen Ansprüche an den Standort, erlaubt den Glockenblumen das Wachstum im Himalaya. Auch im ...

  5. Folgende Arten sind besonders schön: Pfirsichblättrige Glockenblume ( Campanula persicifolia ): Diese wunderschöne und bis zu 80 Zentimeter hohe Glockenblume macht sich wunderbar zwischen Stauden oder als Verschönerung von Gartenzäunen. Zu finden sind häufig weiß, blau oder lila blühende Sorten.

  6. Wenige Arten gedeihen auch in Ostasien, Nordamerika, im Iran und am Himalaja. In der Natur wächst die Blume auf Wiesen, Bergmatten und im Hochgebirge. Für deinen Garten ist das besonders vorteilhaft: Du kannst die Glockenblume an fast jedem Standort pflanzen, egal ob in einem Beet oder am Gehölzrand.