Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern.

  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

  3. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebenslauf. 2. Mai 1886. Gottfried Benn wird in Mansfeld, Kreis Westprignitz (Brandenburg), als Sohn des protestantischen Pfarrers Gustav Benn (1857-1939) geboren. Seine Mutter (1858-1912) ist Schweizerin aus dem Jura.

  2. Gottfried Benn (1934) Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf.

  3. Juli: Gottfried Benn stirbt in Berlin an Krebs. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  4. Gottfried Benn war ein bedeutender deutscher Lyriker und Essayist, der in Werken wie „Kleine Aster“ und „Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke“ (Gedichtsammlung „Morgue“ 1912) seine Erfahrungen als Arzt verarbeitete und 1951 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet wurde.

    • (70)
    • Sonntag, 2. Mai 1886
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Berlin, Deutschland
  5. BENN war einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts, und einer, bei dem Werk und Leben oftmals nicht zusammen zu passen scheinen. So macht sein Lebenslauf ihn zu einem Repräsentanten der deutschen Konservativen. Sein Werk dagegen gehört durch seine Sprachkraft eher der literarischen Avantgarde an. Werke (Auswahl)

  6. Gottfried Benn war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker und Essayisten des 20. Jahrhunderts. Zur Zeit seiner expressionistischen Anfänge galt er als lyrischer Avantgardist. Art und Ausmaß seiner Verstrickungen in den NS-Ideologieapparat sind bis heute umstritten. Seit 1949/50 als Schriftsteller wieder erfolgreich, verfasste er ...

  7. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges heiratet er die Schauspielerin Edith Brosin, geb. Osterloh. 1915 wird die Tochter Nele geboren. Als Militärarzt eingezogen, nimmt Benn aktiv an der Erstürmung Antwerpens teil. Danach arbeitet er als Arzt in einem Prostituiertenkrankenhaus in Brüssel.