Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem 1918 erschienenen Novellenband Gehirne verfasste er einen bedeutenden Beitrag zur expressionistischen Kleinprosa. Die Zivilisationskritik der Morgue-Gedichte verfolgte er fortan in seinem essayistischen Werk. In Das moderne Ich widmete er sich der Frage nach der Stellung des Individuums in der Gesellschaft.

  2. BENN gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts. Er schrieb v. a. Gedichte, Dramen, Erzählungen und Essays. Sein Frühwerk stand ganz im Zeichen des Expressionismus.

  3. 16. Juli 2015 · Ob Kafka, Brecht oder Benn, wie sauer mans ihnen auch werden ließ, wie pessimistisch, staatsgefährdend, destruktiv auch immer die Botschaft, sie werden – gelingt ihrem Werk der Weg durch die Instanzen vereinnahmt, verpackt, Gütesiegel Kultur, Abteilung Export: wir sind wieder wer.

  4. Gottfried Benn. Geboren am 2.5.1886 in Mansfeld, gestorben am 7.7.1956 in Berlin. Ausgangspunkt: Nietzsche, der Expressionismus, Desillusionierung, Negation der überlieferten Weltanschauungen. Entscheidender Einfluss auf die nachfolgende Dichtergeneration.

  5. Ein zentrales Werk des deutschen Expressionismus ist Gottfried Benns (1886-1956) Gedichtsammlung Morgue und andere Gedichte (1912). Hierin findet sich auch das Gedicht Kleine Aster, welches das – durch Shakespeare begründete – Motiv der ›schönen‹, daher weiblichen Wasserleiche aufgreift.

  6. Gottfried Benn wird als Autor gemeinhin - zumindest was die Frühphase seines Schaffens anbelangt - der literarischen Strömung des "Expressionismus" zugerechnet.

  7. Die Provokation seiner Lyrik beruht vor allem auf der Darstellung der Banalität der menschlichen Existenz und ihres körperlichen Verfalls. Außerdem ist seine künstlerische Methode, sein artistischer Umgang mit Sprache neuartig und beeinflusst die expressionistische Lyrik.