Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Noske war ein deutscher Politiker der SPD. Er war von 1906 bis 1918 Mitglied des Reichstages, wo er als Experte für Militär-, Marine- und Kolonialfragen auftrat. Während der Novemberrevolution 1918 spielte er eine zentrale Rolle, er stellte sich an die Spitze des Kieler Arbeiter- und Soldatenrates und übte einen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Gustav_NoskeGustav Noske - Wikipedia

    Gustav Noske (9 July 1868 – 30 November 1946) was a German politician of the Social Democratic Party (SPD). He served as the first Minister of Defence ( Reichswehrminister ) of the Weimar Republic between 1919 and 1920.

  3. Gustav Adolf Nosske (* 29. Dezember 1902 in Halle; † 9. August 1986 in Düsseldorf [1]) war ein deutscher Jurist und verurteilter Kriegsverbrecher, der als SS-Obersturmbannführer 1941/1942 an Massenmordaktionen im Südwesten der Sowjetunion beteiligt war.

  4. März, gleich nach dem Beschluss zum Generalstreik, wurde vom preußischen Staatsministerium der Belagerungszustand mit außerordentlichen Kriegsgerichten über Berlin verhängt, und Gustav Noske wurde als Reichswehrminister im Kabinett Scheidemann auch zum „Oberbefehlshaber der Marken“ ernannt.

  5. 9. Juli 2023 · Der andere Prominente ist der wohl mächtigste und am stärksten umstrittene Politiker am Beginn der ersten deutschen Republik, Gustav Noske. In rechtsnationalen Zeitungen wird Noske als „Reichswehrminister ohne Waffen“ verspottet. Korbmacher und Journalist. Geboren wird Gustav Noske am 9. Juli 1868 in Brandenburg. Nach dem ...

  6. Vorsitzender der SPD in Brandenburg. 1897-1902. Bei sozialdemokratischen Zeitungen in Brandenburg und Königsberg arbeitet er als Redakteur. 1902-1918. Chefredakteur der "Volksstimme" in Chemnitz. 1906-1918. Mitglied des Reichstags für die SPD. Er gilt als Experte für Militär-, Marine- und Kolonialfragen. 1914.

  7. Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Biografie. Gustav Noske. 09. Juli 1868 - 30. November 1946. Gustav Noske, verheiratet mit Martha Thiel und Vater von zwei Töchtern, gehört in der Weimarer Republik zu den bekanntesten und umstrittensten Politikern.