Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Stresemann (1925) Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

  2. GUSTAV STRESEMANN starb am 3. Oktober 1929 in Berlin infolge zweier Schlaganfälle im Alter von 51 Jahren. Sein Tod, nur drei Wochen vor dem Schwarzen Freitag der New Yorker Börse und dem Beginn der Weltwirtschaftskrise, beendete „symbolträchtig“ die Phase relativer politischer Stabilität der ersten deutschen Republik.

  3. 1923 legte seine Regierung die Grundlagen für die Gesundung der Reichsfinanzen sowie außenpolitisch für eine Politik des Verhandelns mit den Siegermächten des Ersten Weltkrieges. Die Regierung Stresemann wurde am 22. 11. 1923 gestürzt, von da an war er nur noch Außenminister bis zu seinem Tode 1929.

  4. Mai: Gustav Stresemann wird als Sohn des Bierhändlers Ernst Stresemann in Berlin geboren. 1897-1900. Studium der Nationalökonomie. Stresemann besucht als einziger seiner Geschwister die Universität. 1900. Promotion über die Berliner Bierindustrie. 1902-1908. Rechtsbeistand des "Verbands sächsischer Industrieller". 1903.

  5. Gustav Stresemann gilt als "Weimars bedeutendster Staatsmann" (Jonathan Wright). Seine historische Leistung lag in dem Vermögen, das französische Sicherheitsbedürfnis einzubeziehen und einen Ausgleich zwischen deutschen Interessen und europäischer Ordnung zu suchen. "Weimars größter Staatsmann" Zur Auflösung der Fußnote [1] war lange ...

    • Andreas Rödder
  6. Gustav Stresemann war während der Weimarer Republik Reichskanzler und Außenminister. Er beendete 1923 den passiven Widerstand im von Franzosen besetzten Ruhrgebiet und führte die Rentenmark ein, wodurch die Inflation beendet wurde.

  7. Nach dem Abitur 1897 studierte Stresemann in Berlin und Leipzig. 1901 beendete er das Studium der Nationalökonomie (Volkswirtschaftslehre) mit der Promotion. Nach dem Studium arbeitete Stresemann für Wirtschaftsverbände. Von 1902 bis 1919 war er unter anderem Geschäftsführer des auf seine Initiative hin gegründeten und bald zu den ...