Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ebenso wurde die Hans-Christoph-Seebohm-Straße in Düsseldorf im Jahr 2024 umbenannt. Familie. Er heiratete Elisabeth Triebel (1907–1967) aus Tilsit und hatte mit ihr zwei Kinder: Thomas Mulvany, Dr. phil. (* 7. Juli 1934; † 25. August 2014) Irina, Dr. med. Odenthal-Seebohm; Siehe auch

  2. Hans-Christoph Seebohm wurde am 4. August 1903 in Emmanuelssegen/Kreis Pleß in Oberschlesien geboren. Er wuchs jedoch im Sudetenland auf, wo seine Vorfahren seit Jahrzehnten im böhmischen Bergbau tätig waren. Sein Vater, Kurt Seebohm, war dort Bergwerksdirektor. Da es in seiner Heimat keine weiterführende Schule gab, besuchte Seebohm von ...

    • hans christoph seebohm familie1
    • hans christoph seebohm familie2
    • hans christoph seebohm familie3
    • hans christoph seebohm familie4
    • hans christoph seebohm familie5
  3. Hans-Christoph Seebohm, ev., wurde am 4. Aug. 1903 in Emanuelssegen, Krs. Pless in Oberschlesien, geboren, wuchs aber in Königswerth, im Bezirk Eger (Böhmen), auf. Fast hundert Jahre sind seine Vorfahren, zuletzt sein Vater, im nordwestböhmischen Braunkohlenbergbau als Unternehmer tätig gewesen. Eine lange Quäkertradition war in der ...

  4. Hans-Christoph Seebohm wächst zunächst in Königswerth (Eger) als Sohn des Direktors eines Bergbauunternehmens auf. 1915-1921 Besuch des Gymnasiums in Dresden. 1922-1928 Studium des Bergfachs in Freiburg, München und Berlin. 1931 Staatsprüfung zum preußischen Bergassessor. 1933 Promotion an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg ...

  5. Hans-Christoph. Politiker, * 4. 8. 1903 Emanuelssegen (Kreis Pless, Murcki, Oberschlesien), † 17. 9. 1967 Bonn, ⚰ Bad Pyrmont. (evangelisch) Übersicht. NDB 24 (2010) Seebohm, Hans Rudolf Seeck, Otto Karl.

  6. Übersicht. NDB 24 (2010) Seeberg, Erich Seebohm, Hans Rudolf. Biographie. Die Stammreihe der Familie beginnt mit Stephan Seebaum ( † 1726) in Aerzen b. Pyrmont. Sein Enkel Johann Christoph (1726–86), ging nach Pyrmont, von wo aus sich die Familie stark ausbreitete, u. a. mit einem Quäker-Ast in Friedensthal.

  7. Hans-Christoph Seebohm wurde am 4. August 1903 in Emmanuelssegen/Kreis Pleß in Oberschlesien geboren. Er wuchs jedoch im Sudetenland auf, wo seine Vorfahren seit Jahrzehnten im böhmischen Bergbau tätig waren. Sein Vater, Kurt Seebohm, war dort Bergwerksdirektor. Da es in seiner Heimat keine weiterführende Schule gab, besuchte Seebohm von ...