Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ebenso wurde die Hans-Christoph-Seebohm-Straße in Düsseldorf im Jahr 2024 umbenannt. Familie. Er heiratete Elisabeth Triebel (1907–1967) aus Tilsit und hatte mit ihr zwei Kinder: Thomas Mulvany, Dr. phil. (* 7. Juli 1934; † 25. August 2014) Irina, Dr. med. Odenthal-Seebohm; Siehe auch

  2. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. In der Wirtschaft. Während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs war Seebohm in leitender Funktion im Kohle- und Erzbergbau tätig. So u.a. von 1933-1938 als stellvertretender Bergwerksdirektor in Oberschlesien und ab 1940 als Geschäftsführer der Deilmann Bergbau GmbH in Dortmund.

    • hans christoph seebohm kinder1
    • hans christoph seebohm kinder2
    • hans christoph seebohm kinder3
    • hans christoph seebohm kinder4
    • hans christoph seebohm kinder5
  3. Hans-Christoph Seebohm wurde am 4. August 1903 in Emmanuelssegen/Kreis Pleß in Oberschlesien geboren. Er wuchs jedoch im Sudetenland auf, wo seine Vorfahren seit Jahrzehnten im böhmischen Bergbau tätig waren. Sein Vater, Kurt Seebohm, war dort Bergwerksdirektor.

  4. Hans-Christoph Seebohm, ev., wurde am 4. Aug. 1903 in Emanuelssegen, Krs. Pless in Oberschlesien, geboren, wuchs aber in Königswerth, im Bezirk Eger (Böhmen), auf. Fast hundert Jahre sind seine Vorfahren, zuletzt sein Vater, im nordwestböhmischen Braunkohlenbergbau als Unternehmer tätig gewesen. Eine lange Quäkertradition war in der ...

  5. Weltkrieg engagierte S. sich in der Deutschen Partei (DP, 1947–55 stellv. Bundesvors.), seit 1960 in der CDU (1964 Vors. d. Landesverbandes Hannover, 1967 Bundesschatzmeister). 1946–48 war er Mitglied des Niedersächs. Landtags, 1948/49 des Parlamentarischen Rates und 1949–67 des Dt. Bundestages. 1946–48 amtierte er in Niedersachsen als ...

  6. Im Sommer 1948 wird Hans-Christoph Seebohm vom Niedersächsischen Landtag in den Parlamentarischen Rat gewählt. Er übernimmt den Vorsitz der zweiköpfigen DP-Fraktion. Damit gehört er auch dem Ältestenrat an. Er ist Mitglied im Hauptausschuss, im Geschäftsordnungs-. ausschuss, im Ausschuss für Finanzfragen und seit Anfang März 1949 im ...

  7. Hans-Christoph Seebohm, 59, philosophierte auf dem Kongreß der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands über die Grenzen zwischen Ost- und Westdeutschland: »Von dieser Todeszone können wir ...