Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bericht vom Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ (Hockey) 17.-21.9.2023 in Berlin. Die Hockeymannschaften unserer Schule nahmen erfolgreich am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ vom 17.-21.9.2023 in Berlin teil. Einen Bericht mit Bildern gibt es hier.

    • Unsere Schule

      Unsere Schule - Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium

    • Oberstufe

      Oberstufe - Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium

    • Internes

      Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu...

    • Termine

      Termine - Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium

  2. Das Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium ist ein Gymnasium in der Stadt Halle (Saale) mit bilingualem Unterricht. Es wurde 1909 als Reformrealgymnasium gegründet und wurde 2017 nach dem deutschen Politiker Hans-Dietrich Genscher benannt.

  3. Hier finden Sie Neuigkeiten und Hinweise rund um das Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle/Saale. Erfahren Sie mehr über den Förderverein, den digitalen Elternabend zur Squid-Game-Problematik und die Corona-Maßnahmen in Sachsen-Anhalt.

  4. Hans-Dietrich Genscher wurde am 21. März 1927 in Reideburg geboren. Dort verbrachte er die ersten Jahre seines Lebens auf dem Bauernhof seines Onkels. Im Alter von sechs Jahren zog seine Familie nach Halle. Hier besuchte Genscher ab 1937 unsere heutige Schule, das damalige Reformrealgymnasium.

  5. Adresse: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium (ehem. Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium) Friesenstraße 3 06112 Halle (Saale)

  6. Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle is a college and career preparatory school that has specialized in modern languages and offers a challenging bilingual program (German - English). Also the school offers its students the possibility of earning the German Abitur.

  7. 19. Jan. 2022 · Schulen.de bewertet das Angebot von Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, Halle (Saale). Das Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium hat es sich zum Ziel gesetzt das humanistische Bildungsideal mit einem Leben zu erfüllen und in das 21. Jahrhundert zu tragen.