Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen auf der Homepage des deutschen Ökonomen Hans-Werner Sinn. | Hans-Werner Sinn. Artikel: Ein Plädoyer gegen Alleingänge in der Klimapolitik. Das europäische Verbrennerverbot ist wirkungslos, weil das Öl, das wir nicht mehr verbrauchen, anderswo verbrannt wird.

    • Aktuelles

      Hans-Werner Sinn beschäftigt sich derzeit mit dem Euro,...

    • Videos und Vorträge

      Austerity in Europe, 2014 AEA Annual Meeting, Vortrag von...

    • Energiewende

      „Energiewende ins Nichts“, Universitätsöffentlicher Vortrag...

    • Home

      Willkommen auf der Homepage des deutschen Ökonomen...

  2. Welcome to the website of the German economist Hans-Werner Sinn. Hans-Werner Sinn is President emeritus at the ifo Institute for Economic Research and Professor at the University of Munich. His main areas of research focus on the Euro system, the ECB’s monetary policy, climate and green energy.

  3. Dies ist die persönliche Homepage von Prof. Hans-Werner Sinn. Sie dient der öffentlichen Aufklärung. Mit ihr sind keinerlei kommerzielle oder parteipolitische Interessen verbunden. © Hans-Werner Sinn

  4. 10. Jan. 2023 · 04.10.2023 Prof. Hans-Werner Sinn ist besorgt über Deutschlands Sonderweg, der den Wohlstand und die Zukunft gefährdet. Er fordert daher: "Wir brauchen eine Revision der Klimapolitik." Zum Video. Verbrenner-Aus: Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

    • Der Euro: Von Der Friedensidee Zum Zankapfel
    • Gefangen Im Euro
    • Verspielt nicht Eure Zukunft
    • Die Target-Falle
    • Das Grüne Paradoxon. Plädoyer für Eine illusionsfreie Klimapolitik
    • Kasino-Kapitalismus. Wie Es Zur Finanzkrise Kam, und Was Jetzt zu Tun ist
    • Denkanstöße - 100 Thesen Aus Dem Ifo Institut
    • Mut zu Reformen. 50 Denkanstöße für Die Wirtschaftspolitik
    • Ist Deutschland Noch zu retten?
    • Die Basar-Ökonomie. Deutschland: Exportweltmeister Oder Schlusslicht?

    Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der Norden sieht sich in die Rolle des Zahlmeisters gedrängt und wir...

    Die Finanzmärkte sind nun zwar beruhigt, weil die Steuerzahler Europas für die Investitionsrisiken in Südeuropa in die Haftung genommen wurden. Doch schwelt die realwirtschaftliche Krise weiter, weil sich die Wettbewerbsfähigkeit der Südländer noch nicht verbessert hat. Gewohnt deutlich analysiert ifo-Präsident Hans-Werner Sinn die Probleme des Eur...

    Was müssen wir tun, um auch in Zukunft in Wohlstand leben zu können? Dieser zentralen Frage widmet sich Hans-Werner Sinn in seinem Buch „Verspielt nicht eure Zukunft“. Der Nationalökonom setzt sich darin mit ökonomischen Grundfragen auseinander, thematisiert die Herausforderungen, vor denen der Standort Deutschland steht und macht konkrete Vorschlä...

    Im Januar 2002 wurden die neuen Euroscheine mit großen Hoffnungen verteilt – heute, nur zehn Jahre später, steckt das Europrojekt in einer tiefen Krise: Was als europäisches Friedensprojekt begann, hat zu Streit und Unwillen geführt, der nur durch den tiefen Griff in das Sparkonto der Deutschen im Zaum gehalten wird. ... weiter lesen

    Hans-Werner Sinn über die dramatischen Irrtümer der Umweltpolitik Scharfsinnig und mit schlagenden Argumenten beschreibt Hans-Werner Sinn das grüne Paradoxon. Mit seiner ökonomischen Betrachtung des Klimaproblems beseitigt der Bestseller-Autor die blinden Flecken in einer wichtigen Debatte. ... weiter lesen

    Hans-Werner Sinn über Zitronen, alte Autos und Lehman-Zertifikate Das Amerikanische Bankensystem ist pleite. Deutschlands Banken sind angeschlagen. In Osteuropa tickt die Zeitbombe. Ganze Staaten sind vom Konkurs bedroht. Hans-Werner Sinn erklärt in seinem Buch, wie das Finanzsystem zur Spielwiese von Glücksrittern werden konnte, und analysiert die...

    Hans-Werner Sinn stellt hier in 100 "Standpunkten" zur Wirtschaftspolitik seine Reformideen für Deutschland vor. Die knapp und pointiert formulierten Beiträge zur wirtschaftspolitischen Debatte sind in der ersten zehn Jahren seiner Präsidentschaft am ifo Institut entstanden und eröffnen den Lesern einen ersten Einstieg in aktuelle volkswirtschaftli...

    Hans-Werner Sinn stellt hier fünfzig "Standpunkte" zur Wirtschaftspolitik vor, die seine Reformideen für unser Land umreißen. Dabei handelt es sich um kurze, fundierte Kommentare zu aktuellen Themen. Thema für Thema arbeitet er daran, den Reformstau in Deutschland aufzulösen. Der Autor eröffnet mit seinen "Standpunkten" dem Leser einen ersten Einst...

    Die Abgabenlast steigt unaufhörlich, Renten- und Krankenversicherungssystem sind marode. Immer mehr Unternehmen gehen Pleite oder wandern ins Ausland ab. Die Arbeitslosigkeit nimmt beängstigende Ausmaße an. Ein Nachbarland nach dem anderen zieht an uns vorbei. Wir sind nur noch Schlusslicht beim Wachstum, außerstande, mit Österreich, Holland, Engla...

    Deutschland steht vor einem Rätsel. Einerseits ist unser Land Vizeweltmeister beim Export, andererseits ist es Schlusslicht beim europäischen Wachstum und leidet unter einer Massenarbeitslosigkeit. Dieses Buch versucht, das Rätsel zu lösen, indem es beide Phänomene auf die hohen und starren deutschen Lohnkosten zurückführt. Zum einen entwickelt sic...

  5. Hans-Werner Sinn (* 7. März 1948 in Brake bei Bielefeld) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist emeritierter Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war von 1999 bis 2016 Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung.

  6. Dies ist die persönliche Homepage von Prof. Hans-Werner Sinn. Sie dient der öffentlichen Aufklärung. Mit ihr sind keinerlei kommerzielle oder parteipolitische Interessen verbunden. © Hans-Werner Sinn