Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2018 · Den Wehrdienst absolvierten dagegen Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU). Gleiches gilt für Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU): 1993 bis 1994 ...

    • 2 Min.
  2. Norbert Alois Röttgen ist ein deutscher Politiker und Rechtsanwalt. Er ist seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2005 bis 2009 war Röttgen Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In der darauf folgenden Koalition von Union und FDP war er von 2009 bis 2012 Bundesminister für Umwelt ...

  3. Norbert Röttgen wurde am 2. Juli 1965 in Meckenheim geboren und ist in Rheinbach aufgewachsen. Das Jura-Studium absolvierte er im benachbarten Bonn, wo er 1989 das erste und 1993 das zweite Staatsexamen ablegte. Im Jahr 2001 folgte die Promotion.

  4. Profile im Internet. Geboren am 2. Juli 1965 in Meckenheim; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder. 1984 Abitur. 1984 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, 1989. erste juristische Staatsprüfung, 1993 zweite juristische Staatsprüfung. 2001 Promotion zum Dr. jur. 1993 Zulassung als Rechtsanwalt. 1984 bis ...

  5. Norbert Röttgen wurde im Jahr 1965 im rheinischen Meckenheim geboren. Das Jura-Studium absolvierte er im benachbarten Bonn, wo er 1989 bzw. 1993 die Staatsexamen ablegte. Im Jahr 2001 folgte die Promotion. Bereits 1982 entschloss sich Röttgen, der CDU beizutreten. Nachdem er 1992 zum Vorsitzenden der Jungen Union Nordrhein-Westfalen gewählt ...

    • hat norbert röttgen gedient1
    • hat norbert röttgen gedient2
    • hat norbert röttgen gedient3
    • hat norbert röttgen gedient4
    • hat norbert röttgen gedient5
  6. ・Debatte über Ukraine-Krieg bei "maischberger" am 29.05. ・Norbert Röttgen (CDU) behauptet: Olaf Scholz ist für Angriffe mit westlichen Waffen gegen Russland ・BSW-Vorsitzende Amira Mohamed ...

  7. Januar in Hannover angekündigt hatte, erklärte Norbert Röttgen am 12. November 2021 seine erneute Kandidatur für das Amt des CDU-Bundesparteivorsitzenden. Bei der Mitgliederbefragung zur Wahl des Parteivorsitzenden erhielt Norbert Röttgen 25,8 Prozent der abgegebenen Stimmen.