Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Heidelbergs reicht über die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1196 hinaus bis zu Siedlungen im Heidelberger Stadtgebiet zur Zeit der Kelten und Römer. Im 13. Jahrhundert entstand das Schloss, die Stadt wurde planmäßig angelegt und zur Residenz der Pfalzgrafen bei Rhein.

  2. Geschichte. Heidelberg hat viel zu erzählen. Bis in die Zeit der Römer und Kelten reichen die Spuren erster Besiedelungen auf Heidelberger Grund zurück. 1196 erstmals urkundlich erwähnt, wird die Stadt im 13. Jahrhundert nach Plan angelegt und das Schloss gebaut.

    • Rathaus, Marktplatz 10, Heidelberg, 69117
    • stadt@heidelberg.de
    • 06221 5810580
  3. Der Geschichte der Stadt Heidelberg und der Kurpfalz widmet sich das Kurpfälzische Museum. Die Entstehung verdankt das Museum dem Engagement des französischen Emigranten Charles de Graimberg , der ab 1810 begann, sich für die Annalen des pfälzischen Fürstenhauses zu interessieren.

  4. Geschichte in Zahlen Heidelberg vom Mittelalter bis heute 12. bis 15. Jahrhundert

    • Rathaus, Marktplatz 10, Heidelberg, 69117
    • stadt@heidelberg.de
    • 06221 5810580
    • heidelberg geschichte1
    • heidelberg geschichte2
    • heidelberg geschichte3
    • heidelberg geschichte4
    • heidelberg geschichte5
  5. Der Geschichte auf der Spur. Die Heidelberger Archive entführen ihre Gäste in die eindrucksvolle Vergangenheit der Stadt. Mit ihren umfangreichen Angeboten tragen sie wesentlich dazu bei, Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft nutzbar zu machen.

  6. Bis in die Zeit der Römer und Kelten reichen die Spuren erster Besiedelungen auf Heidelberger Grund zurück. 1196 erstmals urkundlich erwähnt, wird die Stadt im 13. Jahrhundert nach Plan angelegt und das Schloss gebaut. Nicht zuletzt mit der Gründung der Universität 1386 beginnt die Blütezeit Heidelbergs als Hauptstadt der Kurpfalz. INFO.

  7. Die Geschichte Heidelbergs reicht über die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1196 hinaus bis zu Siedlungen im Heidelberger Stadtgebiet zur Zeit der Kelten und Römer. Im 13. Jahrhundert entstand das Schloss, die Stadt wurde planmäßig angelegt und zur Residenz der Pfalzgrafen bei Rhein.