Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf Nazaret in Galiläa. Maria wird im Christentum als Mutter Jesu Christi besonders verehrt und ist auch im Koran als jungfräuliche Mutter Jesu erwähnt. Außerhalb der neutestamentlichen Quellen ist über die ...

  2. Quelle: SWR | Stand: 17.12.2019, 15:20 Uhr. Für Christen ist Maria die Mutter Gottes und bekommt deshalb viele Superlative zugeschrieben: Sie gilt als die schönste aller Frauen, sie ist über alle Grenzen hinweg bekannt und von ihr wurden in der Geschichte die meisten Porträts gemalt.

  3. 8. Sept. 2020 · Eine Spurensuche in Bibel und Tradition. Maria von Nazareth: Was wir wirklich über sie wissen. 08.09.202000:01. Bild: © katholisch.de. Bonn ‐ Die Kirche ehrt die Gottesmutter in den verschiedensten Formen. Doch was ist über Person und Wirken der Maria von Nazareth wirklich bekannt?

    • heilige maria steckbrief1
    • heilige maria steckbrief2
    • heilige maria steckbrief3
    • heilige maria steckbrief4
  4. Darauf steht: Heilige Maria, Mutter Gottes, bete für uns. Maria wurde bekannt, weil sie die Mutter von Jesus ist. Sie ist außerdem in der Katholischen Kirche sehr wichtig. Sie wird dort besonders verehrt. Auch der Koran, das wichtigste Buch im Islam, erzählt von Maria.

  5. Patronin der (katholischen) Kirche und der ganzen (katholischen) Christenheit; von Polen, von Bayern und Sardinien, von Bologna, Savona und Oppeln / Opole, als La Consolata von Turin; der Priester, Hebammen, Gastwirte, Köche, Kürschner, Tuchmacher, Töpfer, Schiffer, Lebkuchenbäcker, Seidenarbeiter, Essigbrauer; gegen Gewitter und Blitz; in ...

  6. Maria als Mutter Gottes: Auf dem Konzil von Ephesus im Jahr 431 wurde beschlossen, dass Maria nicht nur die "Mutter Jesu" ist, sondern als "Gottesgebärerin" bezeichnet werden soll. Denn in ihrem Sohn verbindet sich die göttliche mit der menschlichen Natur.

  7. Maria, die Mutter Jesu, ist eine der am meisten beachteten Personen im Christentum. Sie wird oft als Symbol der Reinheit, des Glaubens und der bedingungslosen Liebe bezeichnet. Ihre Rolle im Neuen Testament und in der christlichen Tradition hat sie zu einer zentralen Figur in der Verehrung und Theologie gemacht.