Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich IV. war ab 9. Juni 1572 als Heinrich III. König von Navarra und ab 2. August 1589 bis zu seiner Ermordung am 14. Mai 1610 König von Frankreich. In seiner gascognischen Heimat nannte man ihn in der Landessprache lo nòstre bon rei Enric. Heinrich spielte als erster Prinz von Geblüt und Anführer der hugenottischen Partei ...

    • Heinrich IV.

      Heinrich IV. ist der Name folgender Herrscher: Heinrich IV....

  2. Heinrich IV. war ab 9. Juni 1572 als Heinrich III. König von Navarra und ab 2. August 1589 bis zu seiner Ermordung am 14. Mai 1610 König von Frankreich. In seiner gascognischen Heimat nannte man ihn in der Landessprache lo nòstre bon rei Enric.

  3. Heinrich IV. von Bourbon (1553-1610) regierte von 1589 bis 1610 als König von Frankreich. Er war der Großvater von Ludwig XIV. und bestieg den französischen Thron als erster Bourbone.

  4. König von Frankreich 1589 – 1610, * 13. 12. 1553 Pau, † 14. 5. 1610 Paris (ermordet); erster König aus dem Haus Bourbon, zunächst Hugenottenführer.

  5. Heinrich IV. ist der Name folgender Herrscher: Heinrich IV. (HRR), römisch-deutscher Kaiser (1084–1106) Heinrich IV. (England), König (1399–1413) Heinrich IV. (Kastilien), König (1425–1474) Heinrich IV. (Frankreich), König (1589–1610)

  6. Heinrich V., Sohn und Nachfolger Heinrichs IV., zählte seine Herrscherjahre vom Tag der Wahl und Einsetzung durch die Fürsten am 5. Januar 1106. Fortan war nicht mehr die heilige Maria, die Patronin der Domkirche von Speyer und bisherige Beschützerin des salischen Hauses, die Garantin des Königtums. Der Dom zu Speyer wurde daher von ...

  7. Als König baute Heinrich IV. das von den Bürgerkriegen zerrüttete Land wieder auf und formte die Grundlagen für den französischen Einheitsstaat. Das Edikt von Nantes, das den französischen Protestanten freie Religionsausübung zusicherte, war einer der maßgeblichen Erlasse seiner Regierungszeit.