Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vogeler setzt sich in Kunst und Literatur für den Aufbau eines wahren Sozialismus ein und engagiert sich gleichzeitig politisch gegen die NS-Diktatur in Deutschland. 1934 Intensivierung der antifaschistischen Tätigkeit (Zeichnungen zur Broschüre Das Dritte Reich von Johannes R. Becher).

  2. Heinrich Vogeler. Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.

  3. Heinrich Vogeler - Biografie. Heinrich Vogeler verabscheute die Wirklichkeit, erträumte sich eine idealisierte Kunstwelt und bewegte sich auf seiner lebenslangen Flucht unweigerlich auf ein tragisches Ende zu. Sein Ringen mit unerfüllter Sehnsucht und vergeblicher Hoffnung schenkte der Nachwelt jedoch ein kostbares künstlerisches ...

    • heinrich vogeler biografie1
    • heinrich vogeler biografie2
    • heinrich vogeler biografie3
    • heinrich vogeler biografie4
    • heinrich vogeler biografie5
  4. 12. Dez. 2022 · Ein bürgerlicher Künstler begibt sich in den Klassenkampf. Am 12. Dezember 1872 kommt Heinrich Vogeler in Bremen zur Welt. Dort wächst er in einer Kaufmannsfamilie auf. Finanziert vom Vater...

  5. 11. Dez. 2022 · Jugendstil-Künstler Heinrich Vogeler (1872 - 1942) hat den Mythos von Worpswede mitgeprägt. Er wollte die Welt verbessern. Als ihm die Kunst dafür nicht reichte, wurde er politisch aktiv.

  6. Geboren am 12.12.1872 in Bremen, gehört er nach dem Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie (1890 ff.) als vielfältigster Jugendstilkünstler ab 1894 zur Worpsweder Künstlerkolonie. Ausgelöst durch seine Erfahrungen im 1. Weltkrieg wird er 1918 zum Pazifisten.

  7. 13. Mai 2015 · Der Künstler Heinrich Vogeler sympathisierte mit der aufkommenden Bewegung der Christ-Revolutionäre. Die propagierte Reform der modernen Gesellschaft durch eine Rückkehr zu Mensch und Natur erprobte Vogeler im Kleinen in seiner "Birkenhoff" Kommune.