Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Helenen-Paulownen-Mausoleum ist ein denkmalgeschütztes Mausoleum im Schlosspark von Schloss Ludwigslust. Errichtet für Helena Pawlowna Romanowa, diente es in der Folge elf weiteren Angehörigen bzw. Ehegatten des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Schwerin als Grablege.

  2. Sie wurde zunächst in der Ludwigsluster Schlosskirche im Gewölbe unter der Kanzel beigesetzt und der Leichnam nach Fertigstellung in das 1804 bis 1806 errichtete Helenen-Paulownen-Mausoleum im Schlosspark Ludwigslust überführt.

  3. Vor einem Tag · Das denkmalgeschützte Mausoleum im Schlosspark von Schloss Ludwigslust wurde einst für die Großfürstin Helena Pawlowna errichtet, nachdem sie mit nur 18 Jahren bei ...

  4. Katharina Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war von 1816 bis 1819 Königin von Württemberg nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am 30. Oktober 1816.

  5. Das Helenen-Paulownen-Mausoleum ist ein denkmalgeschütztes Mausoleum im Schlosspark von Schloss Ludwigslust. Errichtet für Helena Pawlowna Romanowa, diente es in der Folge elf weiteren Angehörigen bzw. Ehegatten des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Schwerin als Grablege.

  6. Die Großfürstin Helena Pawlowna, Tochter des russischen Zaren Paul I.(1754-1801), wurde nach ihrem Tod am 24.09.1803 zunächst in Schlosskirche zu Ludwigslust im Gewölbe unter der Kanzel beigesetzt. Nach Fertigstellung des Mausoleums im Jahre 1806 wurden ihre sterblichen Überreste in das Helenen-Paulownen.Mausoleum überführt.

  7. Sie wurde zunächst in der Ludwigsluster Schlosskirche im Gewölbe unter der Kanzel beigesetzt und der Leichnam nach Fertigstellung in das 1804 bis 1806 errichtete Helenen-Paulownen-Mausoleum im Schlosspark Ludwigslust überführt. [1]