Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Wegbereiter und Befürworter des Nato-Doppelbeschlusses sagte Kanzler Helmut Schmidt sowohl an die Adresse der Opposition als auch an parteiinterne Kritiker und Demonstranten gewandt: „Ich werde mir das Wort Friedenspolitik und den Inhalt unserer Friedenspolitik von niemandem abhandeln lassen.“

  2. Deutschen Bundestages für die uns geleistete Hilfe aussprechen. (Lebhafter Beifall bei allen Fraktionen) Schmidt, Bundeskanzler: Seine Entscheidung mag dem Präsidenten Barre nicht leichtgefallen sein. Aber er war bereit, einen entscheidenden Beitrag zu leisten, um das Leben der Geiseln zu retten. Die Zusammenarbeit der Sicherheitsorgane

  3. Helmut Schmidt (SPD) stürzte, Dr. Helmut Kohl (CDU) wurde neuer Bundeskanzler. Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte vollzog sich ein Regierungs- und Kanzlerwechsel durch ein konstruktives Misstrauensvotum. Flügelkämpfe in der SPD.

    • helmut schmidt rede bundestag1
    • helmut schmidt rede bundestag2
    • helmut schmidt rede bundestag3
    • helmut schmidt rede bundestag4
    • helmut schmidt rede bundestag5
  4. 12. Nov. 2022 · Helmut Schmidt | Abschiedsrede im Bundestag 10 09 1986. Capt_Peng. 210 subscribers. Subscribed. 449. 25K views 1 year ago.

    • 115 Min.
    • 25K
    • Capt_Peng
  5. Helmut Schmidt, Initiator und Befürworter des Nato-Doppelbeschlusses, konnte sich der Unterstützung seiner eigenen Partei nicht mehr sicher sein. Arbeitsmarktpolitik sorgt für Streit.

  6. 7. Sept. 2018 · „Denn keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft. Ich danke Ihnen sehr.“ Mit diesen Worten schloss Helmut Schmidt seine knapp zwei Stunden dauernde Abschiedsrede im Deutschen Bundestag in Bonn, die er dort am 10.09.1986 hielt.

  7. 24. Mai 2024 · An jenem denkwürdigen 1. Oktober 1982, an dem die FDP den fliegenden Wechsel von Helmut Schmidt zu Helmut Kohl vollzog. Mit seiner bewegenden Abschiedsrede hatte der noch amtierende Bundeskanzler den Ton angegeben. Eine große Rede, die die Republik gespannt an Radios und TV-Bildschirmen verfolgte.