Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer schon vorher neugierig ist, kann hier einen virtuellen Rundgang durch das Haus machen. Zudem präsentiert die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung unter dem Titel „Zuhause bei Loki und Helmut Schmidt“ ein neues reich bebildertes Buch, das Sie in das Wohnhaus der Schmidts entführt.

    • Fundstücke

      Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen...

  2. Rundgang durchs Haus. Ende 1961 bezogen die Schmidts ihr Zuhause in Hamburg-Langenhorn. Das Doppelhaus am Neubergerweg 80-82 wurde zeitweise zum Zentrum der Weltpolitik. Wo Staats- und Regierungschefs sich ihr Stelldichein gaben, lebten andererseits die Schmidts ihr beschauliches Leben – mit Kunstgenuss, Schachspiel und Lektüre.

  3. Blick ins Haus. Die Legende hält sich hartnäckig, aber sie stimmt nicht: Loki und Helmut Schmidt bewohnten nicht das vielzitierte „Reihenhaus in Langenhorn“, sondern ein Doppelhaus – freistehend auf ihrem Grundstück am Neubergerweg. In der hinteren Wohnung lebten die Eltern von Helmut Schmidt.

    • helmut schmidt wohnhaus rundgang1
    • helmut schmidt wohnhaus rundgang2
    • helmut schmidt wohnhaus rundgang3
    • helmut schmidt wohnhaus rundgang4
    • helmut schmidt wohnhaus rundgang5
  4. Die Legende hält sich hartnäckig, aber sie stimmt nicht: Loki und Helmut Schmidt bewohnten nicht das vielzitierte „Reihenhaus in Langenhorn“, sondern ein Doppelhaus – freistehend auf ihrem Grundstück am Neubergerweg. In der hinteren Wohnung lebten die Eltern von Helmut Schmidt.

  5. Das Wohn-Haus der Schmidts liegt im Stadt-Teil Langenhorn. Langenhorn ist im Norden von Hamburg. Helmut Schmidt und seine Ehe-Frau Hannelore haben hier . bis zu ihrem Tod gelebt. Hannelore wurde von allen Loki genannt.

  6. 15. Nov. 2016 · Ein Jahr nach dem Tod des Altkanzlers Helmut Schmidt veröffentlicht eine von ihm und Loki gegründete Stiftung einen virtuellen Rundgang durch das Haus des Paares.

  7. 30. Dez. 2016 · Das frühere Wohnhaus von Helmut und Loki Schmidt soll eingeschränkt für Besucher geöffnet werden.

    • 2 Min.
    • 56,4K
    • Hamburger Morgenpost