Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufnahme 2016. Wie haben sie dich, Baum, verschnitten, Wie stehst du fremd und sonderbar! Wie hast du hundertmal gelitten, Bis nichts in dir als Trotz und Wille war! Ich bin wie du, mit dem verschnittnen, Gequälten Leben brach ich nicht. Und tauche täglich aus durchlittnen.

  2. Gestutzte Eiche. Wie haben sie dich, Baum, verschnitten. Wie stehst du fremd und sonderbar! Wie hast du hundertmal gelitten, Bis nichts in dir als Trotz und Wille war! Ich bin wie du, mit dem verschnittnen, Gequälten Leben brach ich nicht. Und tauche täglich aus durchlittnen. Roheiten neu die Stirn ins Licht.

  3. Gestutzte Eiche. Wie haben sie dich, Baum, verschnitten. Wie stehst du fremd und sonderbar! Wie hast du hundertmal gelitten, Bis nichts in dir als Trotz und Wille war! Ich bin wie du mit dem verschnittnen, Gequälten Leben brach ich nicht.

  4. In dem Gedicht „Gestutzte Eiche“ aus dem Buch „Vom Baum des Lebens“ von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes. Das Gedicht besteht aus zwei unterschiedlich gebauten Strophen. Die erste Strophe enthält vier Verse, die durch einen reinen Kreuzreim verbunden werden. Die zweite Strophe besteht aus ...

  5. Das Gedicht „Gestutzte Eiche“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Hermann Hesse. Geboren wurde Hesse im Jahr 1877 in Calw (Deutschland). 1919 ist das Gedicht entstanden.

  6. Gestutzte Eiche Liedtext. Wie haben sie dich, Baum, verschnitten, Wie stehst du fremd und sonderbar ! Wie hast du hundertmal gelitten, Bis nichts in dir als Trotz und Wille war ! Ich bin wie du, mit dem verschnittnen, Gequälten Leben brach ich nicht. Und tauche täglich aus durchlittnen.

  7. 28. März 2016 · Hermann HesseGestutzte Eiche“ (1919) - YouTube. Lyrik für Puristen. 22.6K subscribers. 109. 4.4K views 7 years ago. Rezitation: Fritz Stavenhagen mehr deutsche Lyrik zum hören:...

    • 2 Min.
    • 4,8K
    • Lyrik für Puristen