Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heterotopie ist ein von Michel Foucault in einer frühen Phase seiner Philosophie kurzzeitig verwendeter Begriff für Räume bzw. Orte und ihre ordnungssystematische Bedeutung, die die zu einer Zeit vorgegebenen Normen nur zum Teil oder nicht vollständig umgesetzt haben oder die nach eigenen Regeln funktionieren. Foucault nimmt an ...

  2. Heterotopien sollen einen illusionären oder einen kompensatorischen Raum erschaffen. illusionärer Raum entlarvt den realen Raum als noch größere Illusion kompensatorischer Raum weist eine vollkommene Ordnung auf, die die Unordnung des realen Raums kompensieren soll Heterotopie – Grundsatz 6

  3. flüchtige H.: „Das sind nicht mehr ewigkeitliche, sondern absolut chronische Heterotopien“ (Kirmes als regelmäßig wiederkehrende Heterotopie). Fünfter Grundsatz: „Die Heterotopien setzen stets ein System von Öffnungen und Schließungen voraus, dass sie gleichzeitig isoliert und durchdringlich macht.“ Entweder wird

    • 182KB
    • 2
  4. archive.arch.ethz.ch › christiaanse › christiaanseHeterotopien - ETH Z

    Mit der Heterotopie schuf sich Foucault eine Terminologie, mit der er die Gleichzeitigkeit von unterschiedlichen Gebrauchsformen desselben ge-ografischen Ortes beschreiben konnte: Die Heterotopie bezeichnet konkur-rierende Räume, die ohne Ort nicht existent sind, aber durch ihn nicht eindeutig definiert werden.

  5. Der Band versammelt zwei Radiovorträge Michel Foucaults über »Den utopischen Körper« und »Die Heterotopien«, die im Dezember 1966 in der Sendung »Culture française« ausgestrahlt wurden. Sie gehören zu jenen raren Beispielen einer Theorie, die phänomengesättigt und beob-achtungsreich neue Deutungsperspektiven eröffnet. Foucault ...

  6. 23. März 2022 · Sie sind einer klaren Ordnung unterworfen, die gegen die Unordnung der umgebenden Welt (oder gegen ihre verschiedenen, einander behindernden oder sogar ausschließenden Ordnungen) gestellt sind. Foucaults Beispiele für Heterotopien sind Erholungsheime, psychiatrische Kliniken, Gefängnisse, Altersheime, Friedhöfe, Museen ...

  7. Heterotopie ist griechisch und bedeutet ‚anderer Ort’. In der Medizin steht der Begriff für Gewebe, welches sich an einer Stelle gebildet hat, an der es norma-lerweise nicht entsteht. Foucault hat sich diesen Begriff zunutze gemacht. In diesem Teil soll das Heterotopiemodell von Foucault beschrieben und seine Bedeutung innerhalb der ...