Yahoo Suche Web Suche

  1. Jobsuche für Ihre Region. Einfach Job finden und bewerben. Jobware, da hab ich den Job her. Das Jobportal für Fach- und Führungskräfte von Heute & Morgen!

  2. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecke jetzt spannende Jobs in deiner Region auf unserer online Jobbörse. Entdecke die besten Jobangebote und Karrieremöglichkeiten in deinem Umkreis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Bewerbungsphasen und -fristen. Bewerbungen für die Aufnahmeprüfungen 2024 für einen Studienstart zum WS 2024/25 reichen Sie bitte über das Online-Portal APP ( hier) ein. Bewerbungen sind nach den jeweiligen Fristen nicht mehr möglich. Ein Postversand ist nicht notwendig.

  2. Bewerbungen für die Eignungsprüfungen/die Eignungsverfahren können Sie ausschließlich in unserem Online-Bewerbungsportal einreichen. Schriftliche Bewerbungen sind nicht möglich und werden nicht angenommen!

  3. Bewerbungen für die Eignungsprüfungen/die Eignungsverfahren können Sie ausschließlich in unserem Online-Bewerbungsportal einreichen. Schriftliche Bewerbungen sind nicht möglich und werden nicht angenommen! Unnötig eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern entsorgt.

  4. Bewerbungen für unsere Studiengänge nehmen wir ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal entgegen. Im Leitfaden zur Online-Bewerbung erklären wir die wichtigsten Schritte. Für Ihre Bewerbung: Einverständniserklärung für minderjährige Bewerberinnen und Bewerber; Häufig gestellte Fragen zur Online-Bewerbung (FAQ)

  5. Die Ergebnisse der Aufnahmeprüfungen werden etwa 10 Tage nach Ende der Aufnahmeprüfungen über das Bewerbungsportal bekannt gegeben. Voraussichtlich Ende Juni finden Sie Ihr Ergebnis daher in unserem Online-Portal APP .

  6. So erleben Studienanfänger ihre ersten Wochen an der HMTMH. Ab sofort zeigt das mit dem FOX AWARD GOLD ausgezeichnete Videoportal der „Initiative Wissenschaft Hannover“ den Film „Auf dem Weg“.

  7. Der Zugang zu den Masterstudiengängen der HMTMH setzt einen fachlich einschlägigen Bachelorabschluss oder einen weiteren gleichwertigen Abschluss voraus. Die Studiendauer des vorangegangenen Bachelorabschlusses beträgt bei den am IJK angesiedelten kommunikationswissenschaftlichen Studiengängen in der Regel drei Jahre (180 Leistungspunkte).