Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.materialserver.filmwerk.de › arbeitshilfen › AH_homevideo_A4_webArbeitshilfe - filmwerk

    die Arbeit mit HOMEVIDEO in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit kann die Ansätze und methoden der Präventions- und interventionsarbeit gegen mobbing und Cybermobbing nicht ersetzen.

  2. Das Unterrichtsmaterial bietet Lehrer*innen Anregungen für die Er- und Bearbeitung des Films und Romans „Homevideo“, die medienpädagogische Themen wie Cybermobbing und Identitätsdiebstahl im Internet aufgreifen. Es eignet sich für fächerübergreifende Projektwochen und enthält interaktive Arbeitsblätter zum Download.

  3. Homevideo“ setzt sich in erster Linie mit dem Thema Cybermobbing auseinander und trifft damit sicherlich die Erfahrungswelt vieler Jugendlicher. Die Probleme der Hauptfigur mit Pubertät, Familie, Freunden und Schule erweisen sich als durchaus aktuell für die angesprochene Altersgruppe. Das Ende des Protagonisten mit seinem Suizid bedarf ...

    • Worum Geht`S?
    • Welche medienpädagogischen Themen Werden Im Film angesprochen?
    • Zum Einsatz in Der außerschulischen Medienarbeit Mit Jugendlichen
    • Zum Einsatz in Der Elternarbeit Oder in Der Arbeit Mit Lehrerinnen
    • Anknüpfungspunkte für Aktive Medienarbeit
    • Bezugsmöglichkeiten
    • Fazit

    Eckdaten des Films: Deutschland, 2011, Länge: 90 Minuten Produktion: Kilian Riedhof Produktion: Teamworx im Auftrag von NDR, BR, ARTE. Lizenz: Studio Hamburg empfohlen ab 14 Jahren, FSK 12 „Der Fernsehfilm ist inspiriert von den zum Teil extremen Entwicklungen in sozialen Netzwerken im Internet und den verstärkt auftretenden Fällen von sogenanntem ...

    – Künstlerischer Ausdruck durch Fotografie – Erstellen von intimen Filmen/Sexting – Chatten vs. face-to-face Kommunikation – Cybermobbing, Happy Slapping – Konsequenzen für Opfer von Cybermobbing/Happy Slapping – Kommunikation in der Familie/mit FreundInnen – Umgang mit peinlichen Fotos/Videos von anderen – Teilen von Fotos, Videos in sozialen Netz...

    Der Fernsehfilm Homevideo thematisiert einige aktuelle Themen, wie u.a. Cybermobbing und Happy Slapping und wird häufiger in der medienpädagogischen Arbeit eingesetzt. Er muss nicht in der vollen Länge von 90 Minuten gezeigt werden, je nach interessierendem Thema, können auch einzelne Sequenzen herausgesucht und vorgeführt werden. Beispielsweise kö...

    Homevideo eignet sich gut für die Elternarbeit oder die Arbeit mit LehrerInnen. Im Film wird an vielen Stellen gezeigt, wie Erwachsene (Eltern, LehrerInnen) mit der Veröffentlichung der intimen Filme von Jakob umgehen. Gerade in der Elternversammlung (ab 1:02:07) an der Schule werden verschiedene Haltungen von Eltern und der Lehrerin zum Thema offe...

    – Produktion eines Kurzfilms über ein alternatives Ende von Homevideo. Mögliche Fragestellungen liefert die Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks(S. 29) – Produktion eines Comics zu einem Fall von Cybermobbing, an dem BystanderInnen aktiv in das Geschehen eingreifen. – Erstellen eines Plakates, das alle nötigen Informationen und AnsprechpartnerIn...

    Der Film ist als DVD mit Vorführrecht in katholischen und evangelischen Medienzentralen und Kreismedienzentren ausleihbar und unter www.medienzentralen.de online abrufbar. Ein Direktbezug der DVD mit Vorführrecht ist unter www.filmwerk.demöglich.

    Homevideo ist in der medienpädagogischen Szene bekannt und seine Einsatzmöglichkeiten werden kontrovers diskutiert. Wer Homevideo in der Arbeit mit Jugendlichen und Eltern/LehrerInnen einsetzen möchte, der sollte sich vorher gut überlegen, welche Haltung er vermitteln möchte. Das ausweglose Ende des Films, der Suizid von Jakob, sollte durch geeigne...

  4. www.materialserver.filmwerk.de › arbeitshilfen › Homevideo_EinfuehrungFolie 1

    Folie 1. Homevideo. Einführung – Präsentation -Arbeitsmaterialien. Elternabend Im Zentrum des DVD Kap. 6 steht der Elternabend, in dem über den "Fall Jakob" beraten wird. Hier prallen die unterschiedlichen Beurteilungen, aber auch Wahrnehmungen der Situation aufeinander, gleichzeitig zeichnet der Film mit diesem Gespräch die Hilflosigkeit

  5. Homevideo. 4667493 Homevideo [mit Unterrichtsmaterial] Video-DVD/CD, D 2010, ca. 90 min f. Der 15-jährige Schüler Jakob trägt schwer an seiner Pubertät und leidet zudem unter der bevorstehenden Trennung seiner Eltern.

  6. www.carlsen.de › e-book › homevideoHomevideo - Carlsen

    Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.