Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Albert Hugo Eberlein (* 4. Mai 1887 in Saalfeld/Saale; † 16. Oktober 1941 in Moskau) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Im Rahmen des Großen Terrors in der Sowjetunion wurde er 1941 hingerichtet. Er verwendete auch das Pseudonym Max Albert.

  2. Max Albert Hugo Eberlein (4 May 1887 – 16 October 1941) was a German Communist politician. He took part of the founding congress of the Communist Party of Germany ("KPD") in December 1918 and January 1919), and then in the First Congress of the Comintern (2–6 March 1919), [1] where he held important posts until 1928, the result ...

  3. Diese Liste gibt eine alphabetisch geordnete Übersicht über die Mitglieder der auf den Parteitagen gewählten Zentralen der Kommunistischen Partei Deutschlands. Erst auf dem X. Parteitag der KPD im Juli 1925 in Berlin wurde als Leitungsorgan anstelle der Zentrale ein Zentralkomitee gewählt.

  4. Eberlein – ein gewandter, schlagfertiger und belesener Mann – stand in den Parteidiskussionen auf dem linken Flügel. Er war ein treuer Anhänger Rosa Luxemburg s, die nach Kriegsausbruch seine weniger bekannte Adresse für wichtige Korrespondenz benutzte, und von Anfang an führend in der Gruppe der Linken, der späteren Spartakusgruppe.

  5. Hugo Eberlein (1887–1941) ist den Historikerinnen und Historikern der Arbeiterbewegung vor allem als Teilnehmer des Gründungskongresses der Kommunistischen Internationale (Komintern) im März 1919 bekannt geworden.

  6. Das Wachregiment „Hugo Eberlein“, auch Wachregiment 2 (WR-2) war für die unmittelbare militärische Sicherung und Bewachung des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) der DDR und viele dem Ministerium direktunterstellte Truppenteile, Einheiten, Lagereinrichtungen usw. zuständig und war in der Lambert-Horn-Kaserne (heute Barnim ...