Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In jenen Tagen ist ein deutscher Episodenfilm von Regisseur Helmut Käutner. Er gehört zu den sogenannten Trümmerfilmen, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in den vier Besatzungszonen entstanden.

  2. Am 17.6.1947, knapp 2 Jahre nach Kriegsende, erlebte der Film seine Uraufführung in Berlin. Die Arbeiter Karl (Erich Schellow) und Will (Gert Schäfer) schlachten ein altes Auto aus. Dabei dreht sich ihr Gespräch um das Thema Mensch und Menschlichkeit.

    • Helmut Käutner
    • Erich Schellow
  3. Filmkritiken. In jenen Tagen (1947) Überblick Bilder. In jenen Tagen (1947) Drama | Deutschland 1947 | 111 (Video/DVD 98) Minuten. Regie: Helmut Käutner. Kommentieren. Teilen. Im Jahr 1945 erzählt ein altes Auto seine Geschichte und die seiner wechselnden ehemaligen Eigentümer.

  4. 16. Juni 2021 · Zeitgenössische Filmkritiken. Dramaturgie der kunstvollen Unterhaltung. Autorengruppe Nachkriegsspielfilme (1993) Der Untertitel des Films, „Geschichten eines Autos“, weist auf die richtige Spur: Selten wohl wurde in einem Film so häufig mit dem Auto gefahren, und das vor allem zur Erfüllung des dramaturgischen Zwecks.

  5. Mitten in einer Zeit, in der die deutschen Menschen noch ganz unter dem Eindruck des Zusammenbruchs und einer nationalen Schuld standen, haben Ernst Schnabel und Helmut Käutner in dem Drehbuch ein wahrhaftiges, unwiderlegbares Spiegelbild „jener Tage“ aufgerichtet.

    • in jenen tagen kritik1
    • in jenen tagen kritik2
    • in jenen tagen kritik3
    • in jenen tagen kritik4
  6. In jenen Tagen: Geschichten eines Autos und seiner Besitzer von 1933-1945. Einer der ersten deutschen Nachkriegsfilme, inszeniert von Helmut Käutner (1908 -1980), beeinflusst durch den ...

  7. Redaktionskritik. Im Jahr 1946 hatte die neugegründete DEFA unter sowjetischer Schirmherrschaft den ersten Nachkriegsfilm DIE MÖRDER SIND UNTER UNS produziert. In den westlichen Besatzungszonen entstand unter Helmut Käutners Regie In jenen Tagen, der auf seine Art mit dem Dritten Reich abrechnete.