Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TokioTokio – Wikipedia

    Tokio ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit 9.640.742 Einwohnern ist die bevölkerungsreichste Metropole des Landes Sitz der japanischen Regierung und des Tennō als Teil des Hauptstadtgebietes Japans. Sie umfasst die 23 Bezirke auf dem Gebiet der 1943 als Verwaltungseinheit abgeschafften Stadt ...

  2. Wie weit ist Tokio entfernt und in welchem Land liegt es? Tokio liegt in Japan (Tokio) in der Zeitzone Asia/Tokyo. Orte in der Nähe sind Hatsudai, Nakano und Musashino. Bis nach Yokohama sind es 28 km, Nagoya liegt 230 km entfernt und nach Osaka sind es 353 km Luftlinie.

  3. en.wikipedia.org › wiki › TokyoTokyo - Wikipedia

    Tokyo is near the boundary of three plates, making it an extremely active region for smaller quakes and slippage which frequently affect the urban area with swaying as if in a boat, although epicenters within mainland Tokyo (excluding Tokyo's 2,000 km (1,243 mi)–long island jurisdiction) are quite rare. It is not uncommon in the metro area to have hundreds of these minor quakes (magnitudes 4 ...

  4. www.wikiwand.com › de › TokioTokio - Wikiwand

    Tokio ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit 9.640.742 Einwohnern ist die bevölkerungsreichste Metropole des Landes Sitz der japanischen Regierung und des Tennō als Teil des Hauptstadtgebietes Japans.

  5. Tokio ist eine Metropole in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Tokio, das einst Edo hieß, umfasst 23 Bezirke auf dem Gebiet der 1943 als Verwaltungseinheit abgeschafften Stadt Tokio und ist damit keine eigene Gebietskörperschaft mehr.

  6. Tokio, die Hauptstadt Japans, trug bis 1868 den Namen Edo. Sie bietet 7,97 Mio. Menschen eine Heimat und liegt auf Honshu, der größten japanischen Insel. Im 15. Jahrhundert war Edo als Burgstadt gegründet worden und ging 1590 in den Besitz der Familie Tokugawa über.

  7. Tokios jüngster Stadtteil ist die künstliche Insel Odaiba in der Bucht von Tokio. Zwar hatte Tokios Regierung schon Mitte des 19. Jahrhunderts damit begonnen, künstlich Land zu gewinnen, das heutige Odaiba wurde allerdings erst 1979 fertig gestellt und Mitte der 1990er Jahre zu einem Unterhaltungs- und Einkaufsviertel.