Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Nov. 2010 · Die neue Auswahl unveröffentlichter und bereits publizierter Texte von Inge Müller zeigt mit Lyrik, Prosa, Tagebuchfragmenten und unbekannten Fotos aus dem Nachlaß den poetischen und biographischen Weg dieser wichtigen deutschen Dichterin, die sich mit 41 Jahren das Leben nahm. Der materialreiche Band versucht, die Konturen ihres ...

  2. 12. Okt. 2010 · Das tragische Schicksal der Soldatenbraut, die Einberufung von Mädchen in Hitlers Armee, die äußerliche Vernichtung ihrer Weiblichkeit, ihr Den-Phrasen-Ausgeliefertsein, ihr sinnloses „Opfer“ bei der „Feuerprobe“ hat Inge Müller gestaltet. Das ist in der Lyrik der DDR sonst kein Thema gewesen. Inge Müllers Gedichte heben ...

  3. Hinzu kam später die schwierige Ehe mit dem Urgestein Heiner Müller. Nach mehreren missglückten Selbstmordversuchen starb sie 1966 durch Gas. Im Mittelpunkt von Geipels Biografie steht die Schriftstellerin Inge Müller, die Lyrikerin, Dramatikerin, Prosaschreiberin, Kinderbuchautorin.

  4. 6. Juli 2012 · Bis zu einer ersten Ausgabe der Lyrik von Inge Müller – nach Bernd Jentzschs Mini-Poesiealbum von 1976 – brauchte es zwanzig Jahre seit ihrem Tod. „Kulturschaffende“ Selbstmörderin, Frau eines verbotenen Dramatikers und Dichterin ohne jedwedes Aufbaupathos – das war zu viel für die gut austarierten Rezeptionsnetze der ...

    • Biografie
    • Links
    • Literatur & Quellen

    »Die Wahrheit leise und unerträglich«, Inge Müller sagte sie in dem schmalen Gedichtband Wenn ich schon sterben muß,der 1985, fast zwanzig Jahre nach ihrem Selbstmord, in der DDR erschien. Darauf basiert die Anerkennung, die sie heute genießt. Im Dritten Reich aufwachsend, erfuhr sich Inge Müller früh als Außenstehende, als das unerwünschte, weil w...

    Das Veto der Witwe. DER SPIEGEL 24/1996. Online verfügbar unter http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8933790.html, zuletzt geprüft am 25.05.2021. WebCite®-Archivfassung: http://www.webcitation.org/6Ure0ZsaW. Deutsche Nationalbibliothek: Müller, Inge 1925-1966 / Schriftstellerin. Bücher und andere Medien. Online verfügbar unter http://d-nb.info/gnd...

    Werke

    Endler, Adolf und Mickel, Karl (Hg.) (1966): In diesem besseren Land. Gedichte der Deutschen Demokratischen Republik seit 1945. Mit Illustrationen von Willi Sitte. Halle Saale. Mitteldeutscher Verlag. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Jentzsch, Bernd und Sommer, Klaus-Dieter (Hg.) (1966): Auswahl 66. Neue Lyrik, neue Namen. Berlin. Verlag Neues Leben. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Müller, Heiner (1975): Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande. Unter Mita...

    Weiterführende Literatur

    Geipel, Ines (2002): Dann fiel auf einmal der Himmel um. Inge Müller ; die Biografie. Berlin. Henschel. ISBN 3-89487-417-1. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Hilzinger, Sonja (2005): Das Leben fängt heute an - Inge Müller. Biographie. Bibliogr. und Literaturverz. S. 285 - 292. 1. Aufl. Berlin. Aufbau-Verl. ISBN 978-3-351-02585-4. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Keller, Ursula (2000): “Nun breche ich in Stücke …”. Leben, Schreiben, Suizid ; über Sylvia Plath, Vi...

  5. 1 Leben. 2 Werk. 3 Hörspiele. 4 Preise. 5 Publikationen. 6 Literatur. 7 Weblinks. Leben. Inge Müller wurde während des Zweiten Weltkrieges an verschiedene Orte in der Steiermark zum Reichsarbeitsdienst eingezogen, bis sie 1945 als Luftwaffenhelferin nach Berlin kam.

  6. Sie gilt als eine der faszinierendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit: Inge Müller (1925-1966), die früh starb und deren Werk bisher nur in Auszügen bekannt wurde. Jetzt erscheint erstmals eine Sammlung sämtlicher Texte, darunter viele unveröffentlichte Arbeiten aus dem Nachlaß.