Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen setzt sich gemeinsam mit Partner:innen weltweit ein für die Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft. Es gibt Aktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen eine Stimme, fördert Kooperationen und verfolgt seine Ziele verstärkt mit europäischen Partnern.

    • Veranstaltungen

      Die dabei entstehenden Bilder beabsichtigen wir unter...

    • Förderungen

      Mit seinen Förderprogrammen und Stipendien unterstützt das...

    • Jobs und Karriere

      ifa – Institut für Auslandsbeziehungen Abteilung Kunst...

    • Organisation

      Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen setzt sich...

    • Forschung

      Das Forschungsprogramm "Kultur und Außenpolitik" des ifa und...

    • Mediathek

      Die ifa-Mediathek bietet wissenschaftliche Publikationen,...

  2. Das ifa — Institut für Auslandsbeziehungen e. V. ist eine deutsche Mittlerorganisation für den internationalen Kulturaustausch mit Sitz in Stuttgart und in Berlin. Als älteste deutsche Mittlerorganisation für Auswärtige Kulturpolitik engagiert sich das ifa weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen.

  3. We are the Institut für Auslandsbeziehungen. It is part of a global network and relies on sustainable, long-term partnerships. ifa is supported by the Federal Foreign Office of the Federal Republic of Germany, the state of Baden-Württemberg and its capital Stuttgart.

  4. Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist Deutschlands älteste Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen.

  5. Das Auswärtige Amt und das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) unterzeichnen heute (04.07.) in Berlin einen Rahmenvertrag. Der Vertrag definiert die Vertragsaufgaben des ifa im Rahmen der...

  6. Erich Mendelsohn ( German pronunciation: [ˈeːʁɪç ˈmɛndl̩ˌzoːn] ⓘ ); 21 March 1887 – 15 September 1953) [1] was a German-British architect, known for his expressionist architecture in the 1920s, as well as for developing a dynamic functionalism in his projects for department stores and cinemas.