Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stiftung Integrative Medizin handelt selbstständig und herstellerunabhängig. Sie setzt sich aus dem Vorstand und einen Wissenschaftlichen Beirat zusammen. Finden Sie hier alle Organe der Stiftung.

  2. Die Leiterin der SBR-Kooperation, Gudrun Binz-Fietkau steht gemeinsam mit dem kfm. Geschäftsführer der Filderklinik, Volker Ernst dem Gremium vor, das den Vorstand über die Verwendung der Finanzmittel berät. Im Jahr 2015 wurde die Stiftung Integrative Medizin gegründet. Das Motto damals: der Krebstherapie eine Zukunft geben.

  3. Die Forschung zur Integrativen Medizin wird durch die öffentliche Hand nicht gedeckt. Um ihre wissenschaftliche Durchdringung zu ermöglichen und damit das Wohl von Patientinnen und Patienten zu stärken, übernimmt die Carstens-Stiftung die Finanzierung entsprechender Projekte.

    • integrative medizin stiftung vorstand1
    • integrative medizin stiftung vorstand2
    • integrative medizin stiftung vorstand3
    • integrative medizin stiftung vorstand4
    • integrative medizin stiftung vorstand5
  4. Die Stiftung Integrative Medizin & Pharmazie stellt das Patientenwohl in den Mittelpunkt. Wir möchten den Dialog zwischen Forschung, Therapeuten und Patienten fördern, damit aus allen medizinischen Welten das Beste gefunden wird, um dem Patienten zu helfen.

  5. Die Organe der Stiftung für Integrative Medizin und Naturheilkunde. Ehrenamtlicher Stiftungsvorstand. Die Stiftung wird von einem Vorstand, bestehend aus einem homöopathisch tätigen Arzt sowie bis zu drei weiteren Personen mit besonderen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen geführt.

  6. Wir verdanken der Carstens-Stiftung die zunehmende Akzeptanz dieses Fachgebiets (der Naturheilkunde und Komplementärmedizin, Anmerk. der Redaktion) in der etablierten Medizin. Professor Andreas Michalsen, Vorstandsvorsitzender der Carstens-Stiftung

  7. Der Vorstand sucht das Gespräch mit Abgeordneten und Vertreter*innen der Ministerien, aber auch mit den Vertreter*innen der ärztlichen Gremien und Institutionen. Wir informieren über die Potentiale und Chancen der Integrativen Medizin und geben damit Impulse für nachhaltige Verbesserungen im Gesundheitssystem.