Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Isaiah Berlin war ein russisch-britischer politischer Philosoph und Ideengeschichtler jüdischer Abstammung, der als Professor an der University of Oxford lehrte. Berlin war seit Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem durch seine Unterscheidung zwischen negativer und positiver Freiheit bekannt geworden. Seit den 1980er und 1990er ...

  2. 14. Jan. 2019 · Isaiah Berlin war ein Meister der Ideengeschichte und gilt als einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er sah sich in der Tradition der Aufklärung und war ein entschiedener Verteidiger von Freiheit und Vielfalt in einer Zeit, in der diese Werte mitunter vehement in Frage gestellt wurden.

  3. 11. Mai 2018 · Wie frei ist dieser Mensch? Frei oder doch nicht? Hier kommt eine Unterscheidung ins Spiel, die der Philosoph Isaiah Berlin (1909–1997) bei seiner Antrittsvorlesung als Professor für Gesellschaftstheorie in Oxford 1958 populär machte: jene zwischen positiver und negativer Freiheit.

  4. 15. Jan. 2019 · Sir Isaiah Berlin war ein russisch-britischer politischer Philosoph und Ideengeschichtler, der insbesondere durch diese Unterteilung der Freiheit bekannt wurde. Zwar beschreiben sie beide „die“ Freiheit, doch kann der Mensch auf zweierlei Arten frei sein:

  5. 6. Juni 2009 · Der liberale Denker. Von Eva Pfister · 06.06.2009. Sir Isaiah Berlin, der am 6. Juni 1909 in Riga zur Welt kam, war einer der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Er war geprägt von der...

  6. 5. Juni 2009 · Als Isaiah Berlin November 1997 in Oxford verstarb, beschrieb ihn die BBC in ihrem Nachruf als einen außergewöhnlichen, das Leben liebenden Mann mit einem Bildungshorizont enzyklopädischen...

  7. Sir Isaiah Berlin (* 6. Juni 1909 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 5. November 1997 in Oxford) war ein russisch-britischer politischer Philosoph und Ideengeschichtler jüdischer Abstammung, der als Professor an der University of Oxford lehrte. Sir Isaiah Berlin (1983) Berlin war seit Mitte des 20.