Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Isaiah Berlin war ein russisch-britischer politischer Philosoph und Ideengeschichtler jüdischer Abstammung, der als Professor an der University of Oxford lehrte. Berlin war seit Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem durch seine Unterscheidung zwischen negativer und positiver Freiheit bekannt geworden. Seit den 1980er und 1990er ...

  2. Isaiah Berlin - "Zwei Freiheitsbegriffe" MacCallum: Freiheit als triadische Relation. Kritik an Zweiteilung. Ist die Unterscheidung sinnvoll? Welche der folgenden Aussagen beeinhalten eine Einschränkung der negativen Freiheit? Nicht alle Fälle sind eindeutig. Müssen "Herrscher" und "Beherrschte" die selbe Bedeutung von Freiheit vertreten?

  3. Isaiah BERLIN unterscheidet in seinem Text „Zwei Freiheitsbegriffe“ in eine negative und eine positive Konzeption des Begriffs politischer Freiheit. Entgegen der Vorstellung, es handele sich prinzipiell um dasselbe, einmal in negativer und andererseits in positver Sichtweise beleuchtet, betont er die Notwendigkeit einer differenzierten ...

  4. 2. Okt. 2020 · Isaiah BerlinZwei Freiheitsbegriffe •. In: Freiheit. [EA Oxford 1969] 1995, Seiten 197-257. Addeddate.

  5. 14. Jan. 2019 · In seiner bekanntesten Abhandlung „Zwei Freiheitsbegriffe“ stellt er die unterschiedlichen Konzepte einer negativen und einer positiven Freiheit einander gegenüber. Die negative Freiheit meint Freiheit von etwas – von äußerem Zwang.

  6. Berlin, Isaiah. "Zwei Freiheitsbegriffe" In Ethische und politische Freiheit edited by Julian Nida-Rümelin and Wilhelm Vossenkuhl, 129-179. Berlin, Boston: De Gruyter, 1998.

  7. 1. Aug. 1993 · BERLIN, I. (1993) Zwei Freiheitsbegriffe. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Vol. 41 (Issue 4), pp. 741-776. https://doi.org/10.1524/dzph.1993.41.4.741