Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    islamische rechtsschulen deutschland
    Stattdessen suchen nach islamische rechtsschule deutschland

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rechtsschulen erkennen sich gegenseitig an, unterscheiden sich aber in einigen Lehrfragen, der Auslegung von Rechtsbestimmungen wie auch in Teilbereichen der religiösen Pflichtenlehre. Insgesamt sind die theologischen Differenzen aber nicht sehr groß. Alle Muslime gehören einer der Schulen an und befolgen die religiösen Vorschriften ...

  2. Islamische Rechtsschulen werden als Madhhab bezeichnet. Der Begriff steht für verschiedene Richtungen in der Auslegung des islamischen Rechts, der Scharia. In der Frühzeit des Islam – seit dem 8. Jahrhundert – haben sich mehrere Rechtsschulen herausgebildet, von denen heute vor allem 5 bis 6 von Bedeutung sind. Es sind dies

  3. Obwohl die R. heutzutage ihre überragende Bedeutung als alleinige Träger islam. Rechts verloren haben, bleibt die Zugehörigkeit eines jeden Muslims zu einer Rechtsschule in Fragen der Religionsausübung von großer Bedeutung. Aus histor. Gründen sind die Hanafiten v. a. in den Kernländern des ehemaligen Osman.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Bis ins 19. Jahrhundert galt das islamische Recht in der gesamten islamischen Welt. Es war nicht kodifiziert. Der Rechtsprechung lag ausschließlich die Lehrtradition der Rechtsschulen zugrunde. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in fast allen Staaten der islamischen Welt bis auf das Fa-

  5. de.wikipedia.org › wiki › MadhhabMadhhab – Wikipedia

    Madhhab,, bezeichnet im Bereich des Islams eine Lehrrichtung in der Rechtsnormenlehre, die sich sowohl durch bestimmte Prinzipien der Normenfindung als auch durch besondere Einzelregelungen auszeichnet. Der Begriff wird häufig mit „Rechtsschule“ übersetzt. Traditionelle Mehrheitsgebiete der acht islamischen „Rechtsschulen ...

  6. In Deutschland und in der EU besteht ein hoher Bedarf an fundiertem und authentischem Wissen über den Islam und der Rechtsschule der Ahl al-Bayt. Dies gilt gleichermaßen für die muslimische Gemeinschaft als auch für die deutsche und europäische Gesellschaft.

  7. Es ist daher besser von den islamischen Rechten zu sprechen, je nachdem welche konkrete Rechtsschule oder welche Epoche der Geschichte angesprochen ist. Das islamische Recht ist das Recht der Muslime einer bestimmten Zeit und einer bestimmten Gesellschaftsordnung. Es spiegelt deren Lebensarten und Bedürfnisse wieder. Es ist ein von Menschen ...