Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die meisten Deutschen bewerten die Wiedervereinigung positiv. Die gute Nachricht ist jedoch, dass trotz der Differenzen in den politischen Ansichten und im Wirtschaftswachstum, Deutsche aus Ost...

  2. 13. Sept. 2020 · Ost und West unterscheiden sich auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch voneinander: in der Altersstruktur, den Lebensentwürfen der Menschen - und bei ihren Hobbys.

  3. Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit ...

  4. Die Bundesregierung hat inzwischen beschlossen, die spezifischen Fördermaßnahmen für die neuen Länder auslaufen zu lassen. Stattdessen sollen deutschlandweit strukturschwache Regionen gestärkt werden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 3. Okt. 2020 · Wie aber urteilen die Bundesbürger zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung über die tatsächlichen Verdienste der Einheit?

  6. Nach einem Vierteljahrhundert sieht die Mehrzahl der Bundesbürger die Wiedervereinigung einerseits als gut gelungen (73 Prozent), andererseits als nicht vollendet (67 Prozent) an. Diese zwiespältige Perspektive eint Mehrheiten in den alten und neuen Ländern.