Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Fuchs (* 19. Dezember 1950 in Reichenbach im Vogtland; † 9. Mai 1999 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Bürgerrechtler und Vertreter der Opposition in der DDR, der auch nach seiner Zwangsausbürgerung von der Stasi im Westen weiter beobachtet und mit Zersetzungsmaßnahmen bekämpft wurde.

  2. 8. Sept. 2014 · DDR-Kritiker Jürgen Fuchs Heimliche Post vom Staatsfeind. Die DDR schob ihn 1977 in den Westen ab, nicht einmal ein Bombenattentat hinderte den Schriftsteller Jürgen Fuchs, sich auch...

  3. 9. Mai 1999 · Erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Bürgerrechtler Jürgen Fuchs, der sich gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR einsetzte. Lesen Sie über seinen Lebensweg, seine Werke, seine Rolle in der Oppositionsbewegung und seine Zusammenarbeit mit Robert Havemann.

  4. 28. Juni 2021 · Jürgen Fuchs (1950–1999) war einer der in die DDR hineingeborenen Schriftsteller, deren Biographien sie nicht nur prägte, sondern auch wirksam deformierte; dabei aber einer der wenigen, die sich so sprachmächtig mit den Mechanismen eines totalitären Staates auseinandersetzten. Sein erfahrungsgesättigtes Schreiben ist eine ...

    • Ernest Kuczyński
    • 2021
  5. 8. Mai 2009 · 48 Jahre alt war der Schriftsteller Jürgen Fuchs, als er am 9. Mai 1999 an Blutkrebs starb. Die Umstände seines frühen Todes werfen auch zehn Jahre danach noch Fragen auf. Vieles spricht dafür...

    • Kultur
  6. 21. Jan. 2008 · Als „verfluchte Erziehungsanstalt“ erlebte der Schriftsteller Jürgen Fuchs die DDR. Das Regime stempelt ihn schon in der Schule als „unzuverlässig“ ab, steckt ihn 1976 ins Gefängnis,...

  7. 26. Aug. 2007 · August 1977 wurde der Student Jürgen Fuchs von den DDR-Behörden nach West-Berlin abgeschoben. Ähnlich wie Biermann und Havemann fühlte er sich damals als kritischer Kommunist und hatte in...