Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Fuchs (* 19. Dezember 1950 in Reichenbach im Vogtland; † 9. Mai 1999 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Bürgerrechtler und Vertreter der Opposition in der DDR, der auch nach seiner Zwangsausbürgerung von der Stasi im Westen weiter beobachtet und mit Zersetzungsmaßnahmen bekämpft wurde.

  2. 8. Sept. 2014 · 15 Bilder. Foto: Peter Wensierski. DDR-Kritiker Jürgen Fuchs Heimliche Post vom Staatsfeind. Die DDR schob ihn 1977 in den Westen ab, nicht einmal ein Bombenattentat hinderte den Schriftsteller...

  3. 8. Mai 2009 · 48 Jahre alt war der Schriftsteller Jürgen Fuchs, als er am 9. Mai 1999 an Blutkrebs starb. Die Umstände seines frühen Todes werfen auch zehn Jahre danach noch Fragen auf. Vieles spricht dafür...

    • Kultur
  4. 13. Mai 1979 · In einem Brief an seinen Freund und Mentor in der DDR, den SED-Dissidenten Robert Havemann, beschreibt der Schriftsteller Jürgen Fuchs, 28, das Dilemma eines deutschen Emigranten in...

  5. 28. Juni 2021 · 123 Jürgen Fuchs starb im Alter von 48 Jahren an Leukämie. Es gibt den Verdacht, dass sein Tod ‘nicht gottgewollt, sondern menschengemacht’ gewesen sei. Bis heute bleibt es ungeklärt, ob er und andere Bürgerrechtler (Gerulf Pannach, Rudolf Bahro), die an einer sehr seltenen Blutkrebserkrankung verstarben, vom MfS während der ...

    • Ernest Kuczyński
    • 2021
  6. 9. Mai 2009 · «Autoren wie Jürgen Fuchs werden heute geradezu weggehöhnt», bestätigt denn auch der Thüringer Literaturwissenschaftler Edwin Kratschmer. «Den einen ist er so etwas wie ein Letzter der...

  7. Nach seiner Haftentlassung und Ausbürgerung nach West-Berlin veröffentlichte Jürgen Fuchs im Herbst 1977 eine Artikelserie mit dem Titel "Du sollst zerbrechen" im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. Er schildert darin seine Erfahrungen in der Stasi -Haft, mit Verhören, psychischer und physischer Gewalt und einem eigens auf ihn angesetzten ...