Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob van Hoddis (geboren als Hans Davidsohn 16. Mai 1887 in Berlin; gestorben 1942 vermutlich im Vernichtungslager Sobibor) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Er ist besonders bekannt für das Gedicht Weltende .

  2. Eine Auswahl von sechs Gedichten des deutschen Expressionisten Jakob van Hoddis, die seine lyrische und dramatische Kraft zeigen. Die Themen reichen von Natur, Liebe, Tod, Traum und Apokalypse bis hin zu Satire und Ironie.

  3. Erfahre, wie du das bekannte Expressionistengedicht „Weltende“ von Jakob van Hoddis analysieren und interpretieren kannst. Das Video zeigt dir die Gliederung, den Inhalt, die Form und die Sprache des Gedichts und gibt dir Tipps für deine eigene Arbeit.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Dichters Jakob van Hoddis, der als Pionier des Frühexpressionismus gilt. Lesen Sie seine Gedichte, die von Dadaisten und Surrealisten bewundert wurden, und seine Briefe, die seine psychischen Probleme und seine jüdische Identität zeigen.

  5. Es wurde zum Fanal des Frühexpressionismus. 70 weitere Gedichte erschienen in den Avantgardezeitschriften „Die Aktion“ und „Der Sturm“. Sein lyrisches Werk ist gekennzeichnet durch starke Chiffrenhaftigkeit und dadaistische Elemente. Viele seiner Gedichte zeigen einen skurril-grotesken Inhalt, vermischt mit naiven und schwarz ...

  6. Gedichte. Jakob van Hoddis. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  7. Eine Sammlung von Gedichten und Prosastücken des expressionistischen Dichters Jakob van Hoddis, der 1942 im Holocaust ermordet wurde. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Bedeutung für die Literaturgeschichte.