Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Clerk Maxwell war ein schottischer Physiker. Er entwickelte einen Satz von Gleichungen, welche die Grundlagen der Elektrodynamik bilden; insbesondere sagte er 1864 die Existenz von elektromagnetischen Wellen voraus, die Heinrich Hertz als erster 1886 erzeugte und nachwies. Seine nach ihm benannte Feldtheorie gilt als eine der ...

  2. Erfahren Sie mehr über den vielseitigen und bedeutenden Physiker des 19. Jahrhunderts, der die elektromagnetischen Felder und das Licht theorisierte. Lesen Sie über seine Kindheit, Studien, Berufung, Experimente und Erkrankung.

  3. Frühes Leben und Ausbildung Geboren am 13. Juni 1831 in Edinburgh, Schottland, zeigte James Clerk Maxwell schon früh ein außergewöhnliches Talent für Mathematik und Physik.

  4. James Clerk Maxwell war ein bedeutender schottischer Physiker, der die für Elektrizitätslehre und Magnetismus grundlegenden Maxwellschen Gleichungen (1861–1864) aufstellte und die erste Farbfotografie (1861) veröffentlichte.

    • (48)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 21. Juni 2021 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Physikers und Mathematikers, der die elektromagnetischen Wellen entdeckte. Lesen Sie, wie er mit 14 Jahren seine erste wissenschaftliche Arbeit schrieb, wie er das erste Farbfoto der Welt machte und wie er die Physik im 20. Jahrhundert veränderte.

    • Maria Lutz
  6. James Clerk Maxwell war ein schottischer Physiker. Er entwickelte einen Satz von Gleichungen, welche die Grundlagen der Elektrodynamik bilden; insbesondere sagte er 1864 die Existenz von elektromagnetischen Wellen voraus, die Heinrich Hertz als erster 1886 erzeugte und nachwies.

  7. Das kurze Leben von James Clerk Maxwell Maxwells Erziehung, die auch das Bibelstudium umfasste, wurde ihm durch seine christliche Mutter zuteil. Seine frühe Jugend ver-brachte er zumeist auf dem Familiensitz Glenlair bei Dumfries (Schottland). Maxwells Mutter starb, als er erst acht Jahre alt war. Später ging Maxwell zur Edinburgh Academy ...