Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit einem Satz mit „jedesto“ kannst Du zwei Eigenschaften (Adjektive) im Komparativ (= eine Steigerungsform von Adjektiven, z. B. höher, besser, reicher etc.) vergleichen. Solche Konstruktion ist ganz einfach zu bilden.

  2. Die Bedeutung von je .. desto Vergleichssätze mit je desto sind mit Konditional- und Kausalsätzen verwandt. Mehrere Konditionalsätze, die ein proportionales Verhältnis beschreiben, kann man einfacher durch eine Satzverbindung mit je desto plus Komparativ ausdrücken.

  3. Sätze mit „jedesto“ bestehen aus zwei Teilen, die durch ein Komma getrennt werden. Beispiel: Je mehr Schnee auf der Straße ist, desto langsamer fahren die Autos. Der erste Satzteil,...

  4. 1. Nov. 2022 · Je mehr Übungen ich mache, desto besser merke ich mir die Regel. Zusammengefasst: Anhand von je…, desto vergleichst du zwei Eigenschaften, die sich verändern. Dabei beschreibst du, wie sich etwas verändert, wenn sich etwas anderes parallel verändert.

  5. Bedeutung. Mit Konditional- und Kausalsätzen verwandt sind Vergleichssätze mit je desto. Mehrere Konditionalsätze, die ein proportionales Verhältnis beschreiben, kann man einfacher durch eine Satzverbindung mit je desto plus Komparativ ausdrücken. Beispiel: mehrere Konditionalsätze.

  6. jedesto / umso – Vergleichssätze – Doppelter Komparativ. Die Doppelkonjunktionen “je … desto” und “je … umso” in gebraucht man in der deutschen Sprache, um einen Vergleich auszudrücken. Dabei hängen beide (Teil-)Sätze voneinander ab, wobei der Nebensatz eine Bedingung und der Hauptsatz eine Konsequenz ausdrückt.

  7. 17. Mai 2022 · Dieser Artikel erklärt, was man in der deutschen Grammatik unter dem zweiteiligen Konnektor versteht, wie man Vergleichssätze mit Konnektoren korrekt aufbaut und ob man bei Sätzen mit „Jedesto …“ ein Komma setzen muss.