Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jeremy Bentham war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer. Bentham gilt als Begründer des klassischen Utilitarismus. Er war einer der wichtigsten Sozialreformer Englands im 19. Jahrhundert und ein Vordenker des modernen Wohlfahrtsstaats. Er forderte allgemeine Wahlen, das Frauenstimmrecht, die Abschaffung der ...

  2. Jeremy Bentham war ein englischer Philosoph und bedeutender Sozialreformer des 19. Jahrhunderts, der den Utilitarismus begründete, sich vor allem auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie einen Namen machte und für liberale Werte und Reformen in der Gesellschaft eintrat. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am

    • (84)
    • London, England
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • London, England
  3. Early life. Portrait of Bentham by the studio of Thomas Frye, 1760–1762. Bentham was born on 4 February 1747/8 O.S. [15 February 1748 N.S.] in Houndsditch, London, [1] to attorney Jeremiah Bentham and Alicia Woodward, widow of a Mr Whitehorne and daughter of mercer Thomas Grove, of Andover.

  4. 22. Mai 2024 · Jeremy Bentham (born February 15, 1748, London, England—died June 6, 1832, London) was an English philosopher, economist, and theoretical jurist, the earliest and chief expounder of utilitarianism.

  5. Jeremy Bentham - Leben und Werk. Tabellarischer Lebenslauf. Bentham als politischer Reformer. Darstellung. Das utilitaristische Programm. 1.) Die Präzisierung des Nutzenbegriffs. 2. a) Die Begründung des Nutzenprinzips.

  6. 17. März 2015 · Jeremy Bentham, jurist and political reformer, is the philosopher whose name is most closely associated with the foundational era of the modern utilitarian tradition.

  7. Jeremy Bentham (* 15. Februar 1748 in London – † 6. Juni 1832 in London) war ein englischer Sozialreformer, Jurist und Philosoph, der als Begründer des Utilitarismus gilt. Er war überzeugt, dass Menschen aus Nützlichkeit heraus handeln, sie also vor allem das tun, was ihnen nützlich erscheint.