Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann der Beständige (* 30. Juni 1468 in Meißen; † 16. August 1532 auf Schloss Schweinitz) war Herzog aus dem Haus Wettin und von 1525 bis 1532 Kurfürst von Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Johann und die Reformation. 3 Ehen und Nachkommen. 4 Quellen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Geburt des Sohnes Johann Friedrich (1503–1554) 1513: Tod seines Bruders Ernst (1464–1513), war Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt Mutschierung des ernestinischen Territoriums Heirat mit Margarete von Anhalt (1494–1521) 1515: Geburt der Tochter Maria (1515–1583) 1516: Erstes Testament: 1518

  3. Johann der Beständige. Herzog, seit 1525 Kurfürst von Sachsen, * 30.6.1468 Meißen, † 16.8.1532 Schweinitz bei Wittenberg, ⚰ Wittenberg. (lutherisch) Übersicht. NDB 10 (1974) ADB 14 (1881) Johann II. Johann Friedrich der Großmütige. Genealogie. V Kf. → Ernst v. S. ( † 1486, s. NDB IV);

  4. † 16. August 1532 in Schweinitz in Sachsen-Anhalt. Albrechtsburg in Meißen. Johann regierte das Land Sachsen zunächst zusammen mit seinem Bruder Friedrich dem Weisen und nach dessen Tod 1525 als Alleinherrscher.

  5. 1468 Meißen, † 16. 8. 1532 Schweinitz; Vater Johann Friedrichs I.; bekannte sich früh zur Reformation, trat auf dem Augsburger Reichstag gegen Karl V. auf; Mitbegründer des Schmalkaldischen Bundes, willigte 1532 in den Nürnberger Religionsfrieden ein. Leben & Lifestyle. Die wichtigsten Tipps für eine bestmögliche Einbruchsprävention.

  6. Kurfürst Johann der Beständige und die Reformation (1513-1532) Obwohl Kurfürst Johann der Beständige zu den wichtigsten Reformationsfürsten im Reich zählt, fehlt es bis heute an einer zusammenhängenden Darstellung seiner Kirchenpolitik.

  7. Johann der Beständige. Der deutsche Kurfürst. Kurfürst von Sachsen (1525-32). Regierte zusammen mit seinem Bruder Friedrich dem Weisen bis 1525; führte seit 1526 die lutherische Kirchenordnung in seinem Lande durch. Unter seiner Führung kam 1531 der Schmalkaldische Bund zustande.