Yahoo Suche Web Suche

  1. Professionellen CV schreiben in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1884 in Leipzig; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker und konservativer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war der Vater des Soziologen Heinrich Popitz . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Erinnerung. 3 Zitat. 4 Schriften (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Anmerkungen. Leben.

  2. Jurist, Politiker. 1884. 2. Dezember: Johannes Popitz wird in Leipzig als Sohn des Apothekers Heinrich Popitz und dessen Frau Anna (geb. Rudolph) geboren. 1902-1907. Er studiert in Dessau, Lausanne (Schweiz), Leipzig, Berlin und Halle Rechts- und Staatswissenschaften und schließt sein Studium mit der Promotion ab. 1907-1910.

  3. Popitz, Johannes Popitz , Hermann Eduard Johannes Finanzwissenschaftler und -politiker, * 2.12.1884 Leipzig, † 2.2.1945 (hingerichtet) Plötzensee bei Berlin.

  4. Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Biografie. Johannes Popitz. 02. Dezember 1884 - 02. Februar 1945. Johannes Popitz. Der Verwaltungsjurist Johannes Popitz ist seit 1919 im Reichsfinanzministerium tätig, wo er 1925 zum Staatssekretär ernannt wird. Reichskanzler Franz von Papen setzt ihn nach seinem Staatsstreich gegen Preußen am 20.

  5. 3. Dez. 2010 · Er hatte Philosophie, Geschichte und Ökonomie studiert und wurde 1949 mit einer Arbeit über den jungen Karl Marx bei Karl Jaspers in Basel promoviert. H. Popitz stammte aus einem rechtskonservativen Elternhaus. Sein Vater, Johannes Popitz, war während des Nationalsozialismus elf Jahre lang, zwischen 1933 und 1944, preussischer Finanzminister.

    • Michaela Christ
    • michaela.christ@kwi-nrw.de
    • 2010
  6. Über Johannes Popitz (1884 - 1945) 491. II. Popitz stand 1932 wie wohl auch 1933 - offenbar weithin isoliert -. zwischen zwei Lagern, die sich allein noch mit Energie und einigem Optimismus die Bestimmung über die Zukunft Deutschlands strittig. machten: einer - in unvollendeten Konturen verbliebenen - „schwarz-.

  7. Der Rechts- und Staatswissenschaftler Popitz gehörte dem Deutschen Widerstand auf nationalkonservativer Seite an. Zunächst Mitglied der NSDAP - 1937 wurde ihm das Goldene Parteiabzeichen verliehen - , lehnte er nach den ersten Judendeportationen das Naziregime mit Entschiedenheit ab und nahm Kontakt zu Widerstandskreisen auf, unter anderem zur Mittwochsgesellschaft, einer konservativ ...