Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jeder Mensch hat ein anderes Verständnis von Gerechtigkeit. Was bedeutet Gerechtigkeit? Ist es gerecht, wenn alle Menschen dasselbe bekommen? Über das Thema Gerechtigkeit lässt sich viel diskutieren. In diesem Artikel geht es um Gerechtigkeitsprinzipien und der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls.

    • Rawls und Der Kontraktualismus
    • Der “Schleier Des Nichtwissens” Von John Rawls
    • “Schleier Des Nichtwissens”: Fazit

    Die Perspektive dieses Philosophen wurzelt in der kontraktualistischen Tradition, die davon ausgeht, dass die Normen und Prinzipien, die das Leben in der Gesellschaft regeln, das Ergebnis einer fairen und gerechten Vereinbarung aller Beteiligten sind. Zu den wichtigsten Denkern dieser Tradition zählen Locke, Rousseau und Kant. Rawls hingegen versuc...

    Wenn Individuen Entscheidungen über die Prinzipien treffen, welche die Gesellschaft leiten sollen, neigen sie dazu, ihre eigenen Interessen im Auge zu behalten.Angenommen, jemand entscheidet darüber, wie die Ressourcen in einer Gesellschaft verteilt werden. Ein Landwirt würde sich für größere Investitionen im Agrarsektor einsetzen. Ein Wissenschaft...

    Der “Schleier des Nichtwissens” soll sicherstellen, dass jedes Individuum in einer Gesellschaft gerecht und unparteiisch behandelt wird. Durch das Ignorieren sozialer Unterschiede fördert er die Fairness, verbessert die Zusammenarbeit und beseitigtpersönliche Voreingenommenheitenoder egoistische Interessen bei der Entscheidungsfindung. Manche kriti...

  2. Überblick über Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit I. Aufgabe der Theorie der Gerechtigkeit. Es gilt Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit zu finden, die (a) die Zuweisung von Rechten und Pflichten in den grundlegenden Institutionen der Gesellschaft ermöglichen, und

  3. 2. Jan. 2016 · John Rawls' geniale Theorie der Gerechtigkeit einfach erklärt | Let’s Explain #12. Der amerikanische Philosoph und Harvard-Professor John Rawls hat mit seinem Werk „A Theory of Justice“...

    • 6 Min.
    • 344,6K
    • LetsDenk
  4. 9. Jan. 2016 · Das Gedankenexperiment stammt vom US-amerikanischen Philosophen John Rawls. Seine «Theorie der Gerechtigkeit» von 1971 gilt als einflussreichstes Werk der politischen Philosophie des 20....

    • Yves Bossart
  5. John Rawls, 1971. John Rawls (* 21. Februar 1921 in Baltimore, Maryland; † 24. November 2002 in Lexington, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Philosoph, der als Professor an der Harvard University lehrte. Sein Hauptwerk A Theory of Justice (1971) gilt als eines der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie des 20 ...

  6. Die von John Rawls entworfene Theorie der Gerechtigkeit, die er 1971 unter dem Titel "A Theory of Justice" vorlegte, wurde in bewusster Absetzung vom Utilitarismus konzipiert und versteht sich selber in der Tradition der Vertragstheorie: "Mein Ziel ist es, eine Konzeption der Gerechtigkeit darzustellen, welche die bekannte Theorie des ...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.