Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stalins Leben bis zur Oktoberrevolution kann zweigeteilt werden: in eine ereignisreiche Zeit bis 1908 und in die Zeit von 1909 bis zum März 1917, in der wenig Bemerkenswertes geschah. In diese Zeit fielen die wichtigen politischen Entscheidungen, die in Russland zum Untergang der zaristischen Autokratie führten.

    • Kindheit und Jugend
    • Revolutionäre Tätigkeit
    • Diktator, Säuberungen und Industrialisierung
    • Krieg und Aufstieg Zur Supermacht

    Stalin wurde am 18. (oder 21.) Dezember 1878 als Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli in Gori geboren. Sein Vater war Schuhmacher, entwickelte sich zum Alkoholiker und prügelte regelmäßig auf Sohn und Frau ein. Stalin besuchte zwischen 1887 und 1894 die Schule und verließ diese als bester Schüler. Daraufhin wurde er für ein orthodoxes Priestersem...

    1898 trat Stalin der SDAPR bei. Aufgrund seiner politischen Tätigkeit wurde er vom Priesterseminar ausgeschlossen. Stalin schlug nun eine Karriere als Berufsrevolutionär ein. Für seine organisierten Streiks und Demonstrationen wurde er mehrmals nach Sibirien verbannt, konnte von dort aus aber wieder flüchten. Nach der Spaltung der SDAPR schloss sic...

    Seit 1922 war Stalin Lenins der Generalsekretär. Er entschied den Machtkampf mit Leo Trotzki für sich und etablierte sich im Jahr 1927 zum Alleinherrscher. Stalin befürwortete den Aufbau des “Sozialismus in einem Land” . Um dies realisieren zu können, führte er Zwangskollektivierungen gegen “Kulaken” durch. Dabei kamen mehrere Millionen Menschen au...

    Am 23. August 1939 schloss Stalin mit Hitler einen Nichtangriffspakt. Eine Woche begann der Zweite Weltkrieg. Stalin ließ sich 1941 zum Oberbefehlshaber der Roten Armee ernennen. Nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion zeigte er sich zunächst reaktionslos. Nach der Wende von Stalingrad drangen sowjetische Truppen bis nach Berlin vor und...

  2. 18. Dezember 1878 (oder nach anderen Angaben 21. Dezember 1879): Stalin wird als Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili in Gori (Georgien) geboren. Als Kind eines Schuhmachers und einer Waschfrau lernt er erst mit elf Jahren Russisch.

  3. Josef Stalin (1878 – 1953) war Diktator der Sowjetunion und der Chef der kommunistischen Partei. Stalins oberstes nationales Ziel war die Verwirklichung des Sozialismus im eigenen Land. Dabei ging er skrupellos vor: Er zwang die russischen Bauern dazu, ihre eigenen Höfe aufzugeben.

  4. Diktatoren. Josef Stalin. Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin, gehört zu den schlimmsten Verbrechern der Menschheitsgeschichte. Seine Terror-Herrschaft, die Deportationen und Zwangsumsiedlungen brachten Millionen Menschen Tod und Leid. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Kindheit voller Gewalt. Priesterseminar. Leben im Untergrund.

  5. 22. Aug. 2019 · Joseph Stalin (18. Dezember 1878 - 5. März 1953) war ein wichtiger Führer der russischen Revolution, der Chef der Kommunistischen Partei und Diktator des Sowjetstaates wurde, der als Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) bekannt ist.

  6. Geschichte. Nachkriegszeit. Josef Stalin. Du möchtest mehr über Josef Stalin erfahren? In diesem Artikel wirst du die bedeutende Rolle dieses sowjetischen Führers in der Nachkriegszeit kennenlernen, sowie interessante Fakten zu seiner Familie, darunter Kinder und Enkelkinder.