Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Grundgesetz unterscheidet drei wichtige Arbeitsprinzipien für die Bundesregierung: das Kanzlerprinzip, das Kollegialprinzip und das Ressortprinzip. Sie regeln die Arbeit im Kabinett.

  2. 31. Mai 2024 · Einmal in der Woche tagt das Bundeskabinett unter Leitung des Bundeskanzlers. Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Kabinettsthemen.

  3. Sie besteht gemäß des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Die Entscheidungen werden im Kabinett getroffen, das aus den die Regierungsgeschäfte führenden Politikern und Beamten besteht.

  4. Das Kabinett Scholz ist die 24. und amtierende Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler durch den 20. Deutschen Bundestag am 8. Dezember 2021 folgten noch am selben Tag seine Ernennung und die der von ihm vorgeschlagenen Bundesminister durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

  5. Angegeben ist jeweils die Amtszeit der Bundesminister, die mit ihrer Ernennung durch den Bundespräsidenten beginnt und mit der Konstituierung eines neu gewählten Deutschen Bundestages oder mit der Amtserledigung des Bundeskanzlers (etwa durch dessen Rücktritt) endet.

  6. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministerinnen und -ministern. Zusammen bilden sie das Bundeskabinett (Artikel 62 Grundgesetz). Den Vorsitz im Bundeskabinett führt der Bundeskanzler.