Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien. Er war der zweite der vier österreichischen Kaiser aus dem ...

  2. Aufgrund seiner Harmlosigkeit erfreute sich der Kaiser großer Beliebtheit als "Ferdinand der Gütige" – dieser Beiname wurde jedoch in Anspielung auf sein Äußeres in einem bissigen Wortspiel in die Bezeichnung "Gütinand der Fertige" umgedreht.

  3. Ferdinand I. erhielt durch Verträge mit seinem mächtigen Bruder Kaiser Karl V. die Erbländer der Habsburger in Mitteleuropa zugesprochen und begründete damit die österreichische Linie der Familie. Seine Verwaltungsreformen hatten nachhaltige Wirkung.

  4. Ferdinand I. („der Gütige"), * 19. April 1793 Wien, † 29. Juni 1875 Prag, Kaiser von Österreich (1835-1848), König von Ungarn (Krönung 28. September 1830) und Böhmen (Krönung 7. September 1836 [Ferdinand V.]), Eiserne Krone des lombardo-venezianischen Königreichs (6. September 1838), Sohn Franz' II.

  5. Ferdinand I., 1835 Nachfolger seines Vaters Franz "des Guten", erhielt den Beinamen "der Gütige" - für manche eine beschönigende Umschreibung seiner körperlichen und geistigen Behinderung, für viele aber Ausdruck der Menschlichkeit in einem starren politischen System, dessen Härten man ihm als Letztem zur Last legen konnte.

  6. Ferdinand I. aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1521 war er als Erzherzog von Österreich Herrscher in den habsburgischen Erblanden und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Bereits zu Lebzeiten seines Bruders, des Kaisers Karl V., wurde er 1531 zum ...

  7. Kaiser von Österreich (Regentschaftszeit: 1835–1848) Geb. am 19. April 1793 in Wien. Gest. am 29. Juni 1875 in Prag. Wahlspruch: "Recta tueri - das Rechte schützen"