Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz wurde in den Jahren 1895 bis 1897 von Bruno Schmitz und Emil Hundrieser im Monumentalstil errichtet. Das Reiterstandbild vor einer Kolonnade stellt den ersten Deutschen Kaiser Wilhelm I. in Begleitung einer Viktoriafigur dar.

  2. Das insgesamt 37 Meter hohe Monument – 14 Meter entfallen übrigens allein auf das Reiterstandbild, das Kaiser Wilhelm I. mit einem Genius zeigt – ist heute Besuchermagnet für mehr als 2 Millionen Menschen jährlich und gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Erlebnisse am Deutschen Eck. Führungen.

  3. 31. Aug. 2022 · Das größte und monumentalste Denkmal des „verewigten Herren“ wurde kurz darauf, am 31. August 1897, am sogenannten Deutschen Eck in Koblenz eingeweiht. Allein das Reiterstandbild war 14 Meter...

  4. Kaiser Wilhelm Denkmal am deutschen Eck. Das Kaiser Wilhelm Denkmal in Koblenz wurde am deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel errichtet und war zusammen mit der Feste Ehrenbreitstein auf der gegenüberliegenden Rheinseite als symbolisches Bollwerk gegen den Erbfeind Frankreich gedacht. Außerdem wollte man die Verdienste Kaiser ...

  5. Am äußersten Ende dieser Landzunge wurde auf Veranlassung der preußischen Rheinprovinz ein monumentales Reiterstandbild in Gedenken an den 1888 verstorbenen Kaiser Wilhelm I. errichtet.

  6. Deutsches Eck mit Kaiserdenkmal. Koblenz. Markant ragt das Deutsche Eck in die Fluten und bildet den Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Imposant erhebt sich hier das Standbild Kaiser Wilhelms. Mit seinen 37 Metern Höhe gehörte es zu den imposantesten deutschen Bronzestandbildern.

  7. Tel.: (0049) 261 1291610. Web: https://www.visit-koblenz.de/de/sehenswuerdigkeiten/deutsches-eck. Route planen. Markant ragt das Deutsche Eck in die Fluten und bildet den Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Imposant erhebt sich hier das Standbild Kaiser Wilhelms.