Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2016 · Anno Domini (A.D.) - Kampf der Märtyrer | Alle 5 Teile jetzt auf DVD! | Fernsehjuwelen. Jetzt auf DVD: https://www.amazon.de/dp/B01G9J8TLM Eine Rarität im Stil der großen Monumentalfilme: Der...

    • 7 Min.
    • 4,4K
    • Film- und Fernsehjuwelen
  2. 25. Mai 2024 · Anno Domini 1985 Kampf der Märtyrer Disc 02 Mr. J

    • 81 Min.
    • 1
    • Mr. J
  3. Anno Domini - Kampf der Märtyrer: Mit Anthony Andrews, Colleen Dewhurst, Ava Gardner, David Hedison Set just after the death of Jesus Christ, this mini-series chronicles the life & adventures of Jesus's disciples, and events in Rome during the reigns of the Emperors Tiberius, Caligula, Claudius and Nero.

    • (518)
    • 12
  4. Inhalt. "Anno Domini" erzählt die Geschichte der frühen Christen im Alten Rom, und der Biografien ihrer beiden Führer, Simon Petrus und Paulus von Tarsus. Gleichzeitig werden die Karrieren der Caesaren, darunter Caligula, Claudius und Nero beleuchtet. Es ist Nero schließlich, der die Christen brutal verfolgt.

    • Stuart Cooper
    • 4
  5. Produktinformationen "Anno Domini - Kampf der Märtyrer (Alle 5 Teile)" Inhaltsangabe: Jesus von Nazareth ist von den Römern gekreuzigt worden. Die Rede von seiner Auferstehung macht die Runde. Unterwegs nach Emmaus begegnen zwei Jünger einem Mann, der offenbar nichts von den aktuellen Ereignissen gehört hat.

  6. Ein besonders eifriger Verfolger der Christen ist Saulus, der sich jedoch bekehrt und als Paulus zum entschiedenen Bekenner des Auferstandenen wird. Nach Claudius auf dem Thron von Rom gibt es mit Nero wieder einen neuen Imperator. Zur Belustigung der Massen lässt er die Christen in der Arena den Raubtieren vorwerfen ... 5 Teile.

  7. Märtyrer, auch Martyrer (von altgriechisch μάρτυς mártys, deutsch ‚Zeuge‘ oder μαρτύριον martýrion, deutsch ‚Zeugnis‘; [1] weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin ), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden. Die deutsche ...