Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Römerbrief erwies sich als epochales Werk, welches nicht nur den persönlichen Aufstieg Karl Barths zu einem der bedeutendsten Theologen der Christentumsgeschichte, sondern auch den Aufstieg der dialektischen Theologie zur vorläufig letzten Blüte protestantischer Theologie begründete.

  2. 11. Sept. 2022 · Ich erzähle ihre Geschichte, das Schöne und das Schlimme ihres Lebens, seine Herrlichkeiten und sein Elend, und dann versetze ich sie in den Himmel. Denn jede Geschichte braucht ein gutes Ende. Ich prüfe nicht ihre Eignung und frage nicht danach, ob sie es denn verdient haben.

  3. 2. Juni 2019 · Verkündigung – das war für Karl Barth der Kern jeder theologischen Existenz. Schon als junger Mann stand er regelmässig auf der Kanzel. Seine Predigten sind eindringliche Zeugnisse für ein ...

  4. Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe. Ab 1911 engagierte er sich als radikaldemokratischer Sozialist. Ab 1914 brach er mit der deutschen liberalen Theologie seiner Lehrer, die den Ersten Weltkrieg unterstützten.

  5. 8. Juli 2020 · Karl Barths Predigt über die Sturmstillung (Matthäus 8,23-27) von 1935: „Vielleicht lässt er sich wecken. Vielleicht tritt er dann so in unsere Mitte, wie er dort in der Mitte seiner Jünger stand: der Herr Himmels und der Erde, der Macht hat, den Seinen zu helfen, wie er will“ – NAMENSgedächtnis.

  6. 2. Juni 2019 · Kann der Mensch Gott erkennen? Nein, sagt Karl Barth. In seinem Kommentar zum Römerbrief entwarf der Schweizer Theologe vor hundert Jahren ein radikal neues Gottesbild.

  7. Den Gefangenen Befreiung : Predigten aus den Jahren 1954-59. Kategorie: Sachliteratur /Religion, Esoterik /Christliche Religion und Theologie/Katholizismus, Protestantismus, Christentum. Karl Barth hat im Zuge der Gefängnisseelsorge diese Predigten in der Basler Strafanstalt gehalten.