Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Karl-Marx-Haus reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Geburtshaus von Karl Marx, um 1727 als barockes Wohnhaus erbaut, beherbergt eine Ausstellung, die sich der Person, dem Gesellschafts- und Kapitalismuskritiker des 19. Jahrhunderts sowie den Auswirkungen seiner Ideen bis heute in globaler Perspektive widmet.

  2. Mehr Zeit war es nicht, die Karl Marx in dem barocken Wohnhaus in der heutigen Brückenstraße verbrachte. Doch da er dort am 5. Mai 1818 um 2 Uhr morgens im Alkoven geboren wurde, atmet das Gebäude natürlich trotzdem den revolutionären Duft der großen weiten Welt. Die erkundete Triers berühmtester Sohn nicht ganz freiwillig: Von ...

  3. Das Wohnhaus der Familie Marx in der Simeongasse 1070 (heute Simeonstraße 8) war für Karl Marx während seiner Jugend Lebensmittelpunkt in Trier. Heute erinnert eine Gedenktafel an den berühmten Bewohner. Inhaltsverzeichnis. 1Geschichtlicher Bezug des Hauses zu Karl Marx. 2Lage des Hauses. 3Literatur. 4Weblinks. 5Einzelnachweise.

  4. Das Karl-Marx-Haus in Trier ist das Geburtshaus des deutschen Ökonomen, Philosophen, Autors und Revolutionärs Karl Marx und heute ein Museum. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Wohnhauses

  5. Das Geburtshaus von Karl Marx steht in der Trierer Brückenstraße und ist heute ein Museum. Auf insgesamt drei Geschossen informiert es über Leben und Wirken von Karl Marx und Friedrich Engels, die Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung sowie die Hauptwerke „Manifest der Kommunistischen Partei“ und „Das Kapital“.

  6. Hier finden Sie alle Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen sowie der Anfahrt des Museums Karl-Marx-Haus in Trier.

  7. Karl Marx Geburtshaus liegt in der heutigen Brückenstraße 10 in Trier - Erfahren Sie mehr über das barocke bürgerliche Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert!