Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2023 · Schon Karl Rahner sagte, dass der Fromme der Zukunft ein Mystiker sein müsse. Ähnlich beschreibt die spanische heilige Teresa von Avila (1515 – 1582) zweihundert Jahre später ihren inneren Weg zu Gott, dem sie im Gebet begegnet und Zwiesprache mit ihm hält.

  2. 24. März 2014 · Karl Rahner wusste: Diese innere Verbindung von Mensch und Gott im Sinne tiefer Identität zwischen subjektiver religiöser Erfahrung und objekthafter Lehre kann schnell der Häresie verdächtigt werden, etwa im Rahmen der Abweisung des Modernismus durch die Päpste zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

  3. 17. Juni 2023 · «Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht sein», mit diesem Satz schaute der Theologe Karl Rahner 1966 in die Zukunft. Wir Christinnen und Christen können nur dann überzeugend und glaubwürdig sein, wenn wir zutiefst innerlich angerührt sind von Gott, von Jesus Christus, von seinem Leben und seiner ...

  4. Text Rahner. Karl Rahner: Frömmigkeit früher und heute (1965) Wenn einer es heute fertig bringt, mit diesem unbegreiflichen, schweigenden Gott zu leben, den Mut immer wieder neu findet, ihn anzureden, in seine Finsternis glaubend, vertrauend und gelassen hineinzureden,

  5. 28. Feb. 2023 · Rahner gebührt zweifellos das Prädikat „einer der bedeutendsten“ Theologen des 20.Jahrhunderts: Nur dies als eine knappe Begründung: Er hat die uralten Fixierungen erstarrter katholischer Theologie aufgebrochen, überwunden zugunsten einer grundlegenden Reform der Kirche.

  6. Der große deutsche Theologe Karl Rahner hat einmal gesagt: "Der Christ der Zukunft ist ein Mystiker, er ist einer, der Gott erfahren hat." Rahner meint mit diesem oft zitierten Wort, dass es nicht genügt, an Gott zu glauben.

  7. Der Jesuit Karl Rahner formulierte 1966 den seither vielzitierten Satz: „Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, einer, der etwas erfahren hat, oder er wird nicht mehr sein.“